Schweinfurt: „Mit über 45.500 Spielgruppen verbleibt Europas größtes Börsenspiel in seiner 28. Spielrunde weiterhin auf hohem Teilnehmerniveau“, so Theo Zellner, Präsident des Sparkassenverbandes Bayern, anlässlich der bayerischen Siegerehrung von Planspiel Börse.
Nachhaltig orientierte Wertpapiere waren die Gewinner am Aktienmarkt und beim Planspiel Börse. Denn das Siegerteam „Joker“ aus Aschaffenburg hat bewiesen, dass diese Aktien genauso hohe Gewinne erzielen können, wie die Konventionellen. Die vier Jungs und Mädels erzielten mit nachhaltigen Wertpapieren in zehn Wochen Spielzeit einen Ertrag von 21.887,72 Euro.
„NVYME“ der Privaten Wirtschaftschule O. Pelzl landeten mit Hilfe der Sparkasse Schweinfurt an achter Stelle in Bayern. Murat Yilmaz und sein Team nahmen im „Hard Rock Cafe“ München die stolze Geldprämie in Höhe von 750 Euro aus den Händen von Sparkassenverbandspräsidenten Theo Zellner entgegen. Ebenso freuen konnten sich auch die Vertreter der Privaten Wirtschaftsschule O. Pelzl, die 250 Euro überreicht bekamen.
Die im letzten Jahr eingeführte Nachhaltigkeitsbewertung soll den Teilnehmern verdeutlichen, dass sich langfristiges Denken bei der Geldanlage auszahlt. Wegen dieser Ausrichtung hat die Deutsche UNESCO-Kommission das Planspiel Börse als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Theo Zellner (Präsident Sparkassenverband Bayern), Hartmut Umhöfer (Priv. Wirtschaftsschule O. Pelzl), Roman Bernhardt, Eduard Becker, Murat Yilmaz, Jürgen Braeutigam (Priv. Wirtschaftsschule O. Pelzl), Verena Wieland (Spielleiterin Sparkasse Schweinfurt), Johannes Rieger (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schweinfurt), Christoph Will (Börse München)