Schweinfurt: Von nah und fern kommen die Straßenmusiker nach Schweinfurt, um das Straßenpflaster zum Klingen zu bringen, wenn es heißt: „Pflasterklang“!
So auch in diesem Jahr am Samstag, 18. September. Musik an 18 Plätzen der Fußgängerzone zwischen Roßmarkt und Rückertstraße: Folklore und Klassik, Liedermacherei und Trommeln, Weltmusik und Fränkisches – an jeder Ecke ein anderer Klang, in jeder Gasse Musik live, echt und unverstärkt, ohne Bühne, handgemacht direkt auf der Straße.
Von Shanties über singende Sägen und Indie-Rock bis zu klassischen Songwritern reicht die Bandbreite der teilnehmenden Musikanten. Didgeridoos fehlen ebensowenig wie eine One-Man-Band aus der Pfalz und ein a cappella-Männerchor. Gespannt sein darf man beispielsweise auf den unplugged-Auftritt der 11-köpfigen Schweinfurter Hiphop-Combo „Mihaly´s Theorie“ oder die fränkischen Lumpenlieder der „Trichtergsichter“.
Neben der Musik gibt es außerdem Jonglage, Straßentheater, Artistik und Zauberei zu sehen. Für Kinder gibt es erstmalig einen speziellen Jonglier- und Straßenkunst-Workshop von der österreichischen Gauklerin Lucy Lynn. Insgesamt nehmen 40 Straßenkünstler und Gruppen am Pflasterklang teil.
Ein Fest für die ganze Familie, ohne Eintritt, ohne kommerziellen Rummel. Spenden in die Hüte und Gitarrenkoffer der Musikanten werden aber natürlich gerne gesehen und genommen – von etwas müssen sie ja auch leben.
Das Straßenmusikfestival Pflasterklang beginnt um 10.00 Uhr und geht bis 16.00 Uhr in der Innenstadt. Abends ab 20.00 Uhr gibt es wieder die „Straßenmusikmeile“ am Mainufer, wo die Straßenkünstler noch einmal unter Laternenlicht aufspielen oder mit Feuer jonglieren.
Ein Programm mit allen Künstlern und Auftrittsorten liegt in Schweinfurter Geschäften aus und wird am Pflasterklang-Tag vor Ort verteilt.
Weitere Informationen gibt es unter 09721/803577 oder kulturpackt@gmx.de.