Schweinfurt: Den Auftakt zu den 4. Schweinfurter Immobilientagen bildet die Wanderausstellung „Passivhaus – energiesparend bauen“, die noch bis 31.10.2013 im Sparkassen-Kundenzentrum am Roßmarkt zu sehen ist. Zur Ausstellungseröffnung mit Fachvortrag von Dipl. Ing. (FH) Pia Regner konnte Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger 80 interessierte Gäste begrüßen.
In ihrem Fachvortrag lieferte Pia Regner sehr anschaulich Informationen über Neubauten und Sanierungen in Passivhausbauweise, sowohl im Wohn- als auch im Nichtwohnungsbau. Hierbei zeigte sie auf, dass der Passivhausstandard bei großen Nichtwohngebäuden häufig einfacher zu verwirklichen ist als bei kleinen Wohngebäuden. Das Vorzeigeprojekt schlechthin im Nichtwohnungsbau ist die erste Plusenergie-Dreifachturnhalle in Herrieden – eine Turnhalle, die mehr Energie erzeugt, als sie verbraucht. Der Heizenergiebedarf wurde auf ein Viertel und der Stromverbrauch auf zwei Drittel des derzeit üblichen Baustandards reduziert. Der Restwärmebedarf wird mit Hackschnitzeln gedeckt.
„Passivhäuser sind eine innovative Weiterentwicklung der Gebäudestandards der letzten Jahrzehnte. Sehr häufig kann mit einer Gesamtkostenbetrachtung der einzelnen Varianten über den gesamten Zeitraum dargestellt werden, dass bei geringen Mehrinvestitionen das Passivhaus ein Vielfaches dieser anfänglichen Mehraufwendungen einspart“, so Pia Regner in ihrem Plädoyer für die Passivhausbauweise.