Bad Kissingen: Beim Schlendern durch den Bad Kissinger Luitpoldpark wird eines langsam aber sicher gut sichtbar: Es wird Frühling. Neben dem grünen Herzen der Stadt verströmen auch weitere Flächen und Anlagen den besonderen Charme dieser Jahreszeit. Seit Mitte letzter Woche verwandeln die Fachkräfte der Gärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH die Areale rund um die historischen Gebäude und Kuranlagen in ein farbenfrohes Blütenmeer. Doch nicht nur der Frühling klopft langsam an die Tür, sondern auch das Osterfest ist nicht mehr weit. Daher können Gäste und Einheimische bei einem Spaziergang durch die Garten- und Parkanlagen auch bald wieder das ein oder andere Osterei sowie einige Osterhasen entdecken.
Frühlingssonne lässt Blumenzwiebeln blühen
Die Frühlingssonne bahnt sich immer wieder ihren Weg durch die Wolken genauso wie die bereits im letzten Herbst eingepflanzten Blumenzwiebeln. Zum Start der Wintersaison 2023/2024 setzten die Fachkräfte der Gärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH bereits rund 8.200 Zwiebeln in die Erde, die bereits am Knospen und Aufblühen sind.
Gäste und Einheimische Bad Kissingens können sich dabei auf eine bunte Vielfalt an fünf Sorten Narzissen und 25 Tulpensorten freuen.
„Jahr für Jahr achten wir bei der Auswahl der Tulpen darauf, dass wir Sorten aussuchen, die verschiedene Blühzeitpunkte haben. So gelingt es uns, die Schönheit der blühenden Tulpen über einen möglichst langen Zeitraum zu wahren und diese unseren Besucherinnen und Besuchern für eine große Zeitspanne zu präsentieren“, erklärt Andreas Munack, Teamleiter Zierpflanzenbau der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH. Daneben werden bis dato ausgesparte Flächen frühlingshaft bepflanzt, sodass die Anlagen in neuem Glanz erscheinen und gute Laune bei Gästen und Einheimischen versprühen.
„Es ist jedes Jahr aufs Neue eine besondere Zeit, wenn die Beete rund um die historischen Kuranlagen und die weitläufigen Parkanlagen wieder zu einer Blütenpracht werden. Auch ist es immer wieder schön zu sehen, wie begeistert sich Besucherinnen und Besucher zeigen, wenn sie die Vielfalt der Pflanzen und Dekorationselemente bewundern“, so Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Der nördliche Bereich des Rosengartens wird mit über 3.000 Stiefmütterchen bepflanzt. In den Beeten der Gartenanlage wird die Bepflanzung der roten, lilafarbenen sowie gelben und orangenen Blumen in der Form von farbenfrohen Blüten arrangiert – ein echter Hingucker. Auch die Beete der Bayerischen Spielbank zieren zeitnah eine Vielzahl an Violas – von gelb über blau bis hin zu Pastelltönen erstrahlen sie in stimmigen Frühlingsfarben. Neben den Bodenflächen werden zusätzlich die Blumengefäße und -kästen in den offenen Arkaden, auf dem Arkadensteg und im Kurgarten mit Frühlingsblühern bepflanzt und machen damit Lust auf die anstehende Jahreszeit.
Österlich dekorierte Anlagen laden zum Verweilen ein
Frühlingshaft bepflanzt laden die Kuranlagen zu den Osterfeiertagen dazu ein, inmitten von Tulpen und Narzissen besondere Highlights zu entdecken. Stimmungsvoll dekoriert wird im Kurgarten eine österlich gestaltete Stellage zu sehen sein, die sich ideal als Fotomotiv eignet. Besucherinnen und Besucher können so ihr persönliches Erinnerungsfoto von ihren Ostertagen in Bad Kissingen machen können. Darüber hinaus verstecken sich hinter der Wandelhalle an der Schwarznuss bunte Ostereier, die darauf warten, bei einem Spaziergang entdeckt zu werden.
Neben den Außenflächen versprühen auch die Innenräume österlichen Glanz. Bei einem Spaziergang vorbei an den Fenstern der Brunnenhalle oder der geschlossenen Arkaden können Vorbeigehende frühlingshafte Dekorationselemente bestaunen. Hierzu wurden auch wieder die von Bad Kissinger Grundschulen gestalteten Ostereier verwendet. Zudem lässt sich in den geschlossenen Arkaden der eine oder andere Osterhase erblicken. Arrangements aus Ästen – geschmückt mit Eiern und Federn – zaubern Gästen und Einheimischen hoffentlich ein Lächeln auf die Lippen und versprühen den Charme der Osterfeiertage.
Weitere Erlebnisse zu Ostern
Um die Osterfeiertage musikalisch zu untermalen, sollten sich Interessierte die Konzerte der Staatsbad Philharmonie Kissingen nicht entgehen lassen. An Ostersonntag, 31. März erfreut das Orchester sein Publikum in der Wandelhalle jeweils um 10:30 Uhr und 15:30 Uhr mit ihrem professionellen Spiel und abgestimmten Musikstücken. Darüber hinaus dürfen sich Besucherinnen und Besucher um 19:30 Uhr auf ein Instrumentalsolo-Konzert freuen. An Ostermontag, 1. April wird die Wandelhalle ebenfalls mit Melodien der Musikerinnen und Musiker erfüllt. Um 10:30 Uhr können Gäste und Einheimische das Morgenkonzert besuchen. Um 15:30 Uhr kann das Publikum beim Themenkonzert einen musikalischen Reigen von Berlin nach Wien erleben. Damit schaffen die Konzerte der Staatsbad Philharmonie Kissingen musikalische und melodische Erlebnisse zu den Osterfeiertagen. An Karfreitag, 29. März ertönen in der Wandelhalle aufgrund des stillen Feiertages keine Musikstücke. Der Zugang zu den Konzerten ist für Gastkarten- und Premiumkarteninhabende kostenfrei.
Ab Gründonnerstag, 28. März plätschert der Multimedia-Brunnen im Rosengarten wieder täglich ab 7:30 Uhr. An diesem Tag sowie am Karfreitag, 29. März und am Karsamstag, 30. März, den stillen Feiertagen, erfreut der Brunnen ausschließlich mit der ganztägigen Fächerfontäne. Ab Ostersonntag, 31. März können sich Gäste und Einheimische wieder auf die zauberhaften Musik-Wasser-Spiele freuen, bei denen die Wasserfontäne zu unterschiedlichen Musikstücken tanzt. Dieses beeindruckende Zusammenspiel kann täglich um 9, 12, 15 und 18 Uhr sowie im Sommer auch um 21 Uhr bestaunt werden. Ein besonderes Highlight sind zudem die regelmäßigen Beamer-Shows, die je nach Sonnenuntergang über eine Leinwand aus Millionen von Wassertröpfchen flimmern. Die Spielzeiten der vier Shows sind montags, mittwochs, freitags und samstags.
Mit der Inbetriebnahme weiterer Attraktionen ist Bad Kissingen ab Ostern wieder einmal mehr einen Besuch wert. Gäste und Einheimische können zum Beispiel im Kurgarten eine Auszeit vom Alltag genießen und dabei wieder dem Plätschern der Springbrunnen lauschen. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher im Luitpoldpark eine Pause in der mediterranen Kneipplandschaft einlegen und durch das Kneippbecken waten oder ein Armbad nehmen. Auch der Klanggarten ertönt ab Ostern wieder mehrmals am Tag und lässt sphärische Musik mit dem Gezwitscher der Vögel im Park verschmelzen. Die Attraktionen in den Garten- und Parkanlagen können Gäste und Einheimische ideal bei einem Osterspaziergang bestaunen.
Ab nächster Woche laden außerdem die idyllischen Holzliegebänke unter anderem im Luitpoldpark, am Saaleufer und im Klanggarten Besucherinnen und Besucher wieder dazu ein, sich zu entspannen und die Schönheit der Umgebung zu genießen.
Zudem ist das Gradierwerk aus der Winterpause zurück und steht Gästen und Einheimischen wieder als Ort der Erholung zur Verfügung. Eine bewusste Inhalation kann zudem positive Effekte auf die Atemgesundheit sowie das Immunsystem fördern.
Die Inbetriebnahme der Attraktionen erfolgt temperatur- und witterungsabhängig.
Fotos: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen