Schweinfurt: Sebastian Remelé erinnert sich gerne daran, dass er früher im Walther-Rathenau-Gymnasium sein Pausenbrot mit de „OMG´lern“ geteilt hat. Gemeint waren die weiblichen Schülerinnen des benachbarten Olympia-Morata-Gymnasiums. Ein Teil der neuen G 8-Oberstufe überreichte dem Schweinfurter Oberbürgermeister drei Filme. Das P-Seminar des OMG hat sie gedreht. In den jeweils 90 Sekunden langen Streifen wird ein Ausbildungsberuf vorgestellt, den Schulabsolventen bei der Stadt Schweinfurt erlernen können.
Projektorientiertes, eigenständiges Arbeiten steht im Vordergrund bei den P-Seminaren. „Werbe-Videoclips für Ausbildungsberufe“ hieß eines von sieben im Gymnasium. Ein eigenes OMG-Buch, die Sport- und Freizeitangebote der Stadt Schweinfurt oder Französisch in einer Grundschule waren weitere Seminarinhalte. Die Berufs- und Studienorientierung ist der Sinn des Ganzen. Im Fach Deutsch machten sich elf Schülerinnen mit dem Leiter OStR Frank Sczesny an das Drehen heran. Der klassische Deutsch-Unterricht war es nicht, gab der Lehrer zu. Spannend aber seien die Projekte gewesen, bestätigten auch die Schülerinnen. Das Konzept des OMG belohnten das Kultusministerium und der Verband der Bayerischen Wirtschaft im Vorfeld bereits mit einer Prämie von 500 Euro.
Alle drei Filme sollen demnächst auf der Homepage der Stadt Schweinfurt zu finden sein. „Wir wollen Werbung machen für den Ausbildungsstandort Schweinfurt“, so Remelé.