09721 387190 post@revista.de

Ochsenpaar im Museum eingetroffen

vom 15.06.2021 - 08:06 Uhr

Die Jungtiere Fritz und Hanni gehören zur früher in Franken weit verbreiteten Rasse des Gelbvieh und diese Rasse steht mittlerweile auf der Roten Liste bedrohter Tierarten, um deren Erhalt sich die Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen e.V. intensiv kümmert. Nun wurden die beiden Tiere offiziell an das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim übergeben.

Verspielt sind sie noch und kein bisschen menschenscheu. Eine gute Voraussetzung, um sie als zukünftiges Ochsengespann ganz langsam an die Feldarbeit zu gewöhnen, da sind sich die Museums-Landwirte Nicole Hammel und Gerhard Enßner einig. Hans-Jürgen Regus, Vorsitzender des Zuchtverbandes für Gelbvieh in Bayern, Abteilung Nürnberg übergab das Ochsenpaar nun offiziell an den Bezirk Mittelfranken mit Bezirkstagspräsident Armin Kroder und Museumsleiter Herbert May. Eines wurde vom Zuchtverband gespendet, das andere zugekauft – 850 € beträgt der Preis für einen Jungochsen. Bezirkstagspräsident Armin Kroder, selbst aus einem landwirtschaftlichen Betrieb stammend, bedankte sich für die „Moggerle“ – ist doch der Bezirk Träger des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim. Auch lenkte er in seiner Ansprache den Blick auf das Konsumverhalten der Menschen, mit dem die Regionalvermarktung unterstützt werden könne. „Die Entscheidung für regionale Produkte fällt an der Theke. Damit kann jeder und jede die Bauern vor Ort unterstützen und zum Erhalt kleinerer Betriebe beitragen.“

Gelbvieh ist seit 200 Jahren neben den Triesorfer Tigern eine typisch fränkische Rinderrasse. In den vergangenen Jahren wurde sie jedoch zugunsten des ertragreicheren Fleckviehs zurückgedrängt, so dass ihr Anteil heute nur noch 1,2 % des gesamten Rinderbestandes in Bayern beträgt.

V.l.n.r. Hans-Jürgen Regus, Vorsitzender des Zuchtverbandes für Gelbvieh in Bayern, Abtei-lung Nürnberg, Bezirkstagspräsident Armin Kroder, Museumsleiter Dr. Herbert May und die Landwirte Nicole Hammel und Gerhard Enßner vom Fränkischen Freilandmuseum freuen sich über die Übergabe des Jungochsenpaares „Fritz und Hanni“. Foto: Ute Rauschenbach

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Wald und Busch Grundstück am Schalksberg zu verkaufen.Südhanglage ca. 1000qm. Flurnummer 1585Direkt am Grundstück führt ein Weg vorbei.Angebote mit Preisvorstellung an rolandschueller@web.de oder Schriftlich anRoland Schüller Bahnhofstrasse 16 97490 Poppenhausen

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.jonas-bedachungen.de

×