09721 387190 post@revista.de

Oberbürgermeister und Hochschulpräsident ehren beste Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2024

vom 19.02.2025 - 11:02 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Zur traditionellen Verabschiedung der besten Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Semesters an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat Oberbürgermeister Sebastian Remelé in die historische Diele des Schweinfurter Rathauses geladen. Gemeinsam mit THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer gratulierte er ihnen zu ihren hervorragenden Leistungen.

In seiner Rede nannte Oberbürgermeister Remelé eine Folge der aktuellen Wirtschaftslage, die nur auf den ersten Blick positiv aussehe: Das Gehaltsgefälle zwischen Männern und Frauen sei mittlerweile geringer, doch leider liege das „am Abbau gut bezahlter Industriearbeitsplätze – das muss uns schon umtreiben“, so der Oberbürgermeister. „Was unser Land groß gemacht hat, ist die kongeniale Verbindung zwischen Ingenieurleistung, Pioniergeist, Freude an der Technik und exzellent ausgebildeten Fachkräften. Diese Kombination hat es uns möglich gemacht, auf Krisen und Herausforderungen angemessen zu reagieren.“ Diesen Pioniergeist wolle er den Absolventinnen und Absolventen der THWS gerne mitgeben. Schließlich ruhten auf der akademischen Elite hohe Erwartungen, denn die Gesellschaft

habe mit kostenloser Schul- und Hochschulausbildung viel investiert. Oberbürgermeister Remelé schloss mit dem Appell: „Geben Sie der Gesellschaft etwas zurück – auch im politischen Raum – denn die Demokratie lebt vom Mitmachen!“

THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer dankte dem Oberbürgermeister für die Einladung in die Rathausdiele, schließlich werde sie nur zu ganz besonderen Anlässen geöffnet. Prof. Dr. Meyer ermutigte die Absolventinnen und Absolventen: „Die Lage am Standort Schweinfurt und Mainfranken könnte besser sein – aber Sie werden trotzdem dringend gebraucht!“ Der THWS-Präsident warb dafür, miteinander in Kontakt zu bleiben: „Bleiben Sie der THWS treu, bleiben Sie sich selbst treu und bleiben Sie Schweinfurt treu!“

Die Bedeutung von Berufsverbänden für die Weiterentwicklung der Fachbereiche, die persönliche Weiterbildung und nicht zuletzt das eigene Netzwerk betonten auch die weiteren Laudatoren. Für den Unterfränkischen Bezirksverein des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) verlieh Prof. Dr. Winfried Wilke Auszeichnungen, ebenso wie Laboringenieur Fabian Dax im Namen des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik). Außerdem verlieh Erik Lassen, Gesch.ftsführer der Geis-Gruppe, den Geis-Förderpreis für die besten Abschlussarbeiten der Bachelorstudiengänge Logistik und Logistics. Dekan Prof. Dr. Peter Meyer überreichte im Namen der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen all ihren ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen ein kleines Abschiedsgeschenk. Abgerundet wurde die Prämierung mit einem Imbiss in der Rathausdiele.

Die besten Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2024 an der THWS sind:

• Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik: Simon Zeller, Leonhard Schraut und Emil Lange

• Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik: Adrian Müller, Usama Ali und Jan Münzel

• Bachelorstudiengang Mechatronik: Theo Zeihsel, Moritz Busch, Redini Mohamed und Jannes Amthor

• Bachelorstudiengang Mechatronics: Shun Chang Yee, Shreyas Nara und Anuj Manoj Kumar

• Bachelorstudiengang Technomathematik: Matthias Wroblewski, Hannah Kohlhepp und Dominik Haraf

• Bachelorstudiengang Robotik: Dominik Benchert, Felix Schön, Bady Bayazid und Maximilian Streng

• Bachelorstudiengang Robotics: Darion Hodge und Rodolfo Verde Castillo

• Bachelorstudiengang Maschinenbau: Kevin Pretzer, Linus Schneider und Paul Stöhr

• Masterstudiengang Produkt- und Systementwicklung: Jan Herrmann, Leon Eichelbrönner und Tizian Fella

• Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Lukas Reim, Anna-Lena Singer, Luisa Zirk, Jonas Schneider und Tobias Lurz

• Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Jan Seddig, Anna Antonov und Thanusa Thavarasavel

• Bachelorstudiengang Logistik: Tim Anschütz, Luca Schmidt und Alp Oguz Yigit

• Bachelorstudiengang Logistics: Aman Swain, Ramil Imanov und Roman Orin

• Bachelorstudiengang Business and Engineering: Samarth Akalu, Voitěch Pume und Gautham Raghunar Patadi

• Masterstudiengang Transformation: Fiza Talath, Arundhati Nirmal, Natasha Dass und Steena Mraiyam Sabugimit

Im Namen des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) zeichnete Laboringenieur Fabian Dax (Mitte) die Absolventen Dominik Benchert (links, Bachelorstudiengang Robotik) und Shun Chang Yee (Bachelorstudiengang Mechatronics) aus (Foto: THWS/Eva Kaupp)

Im Namen des Unterfränkischen Bezirksvereins des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) zeichnete Prof. Dr. Winfried Wilke (2. v. re., v. li.) Hannah Kohlhepp (Bachelorstudiengang Technomathematik), Jan Herrmann (Masterstudiengang Produkt- und Systementwicklung) und Moritz Busch (Bachelorstudiengang Mechatronik) aus (Foto: THWS/Eva Kaupp)

Den Geis-Förderpreis für die besten Abschlüsse in den Bachelorstudiengängen Logistik und Logistics erhielten (vorne, v. li.) Tim Anschütz (1. Platz, 750 Euro), Ramil Imanov (3. Platz, 250 Euro) und Aman Swain (2. Platz, 500 Euro). Verliehen wurden die Preise vom Gesch.ftsführer der Geis-Gruppe Erik Lassen (2. v. li.) (Foto: THWS/Eva Kaupp)

Titelbild: Oberbürgermeister Sebastian Remelé (ganz rechts) rief den versammelten Absolventinnen und Absolventen zu, ihre Zeit in Schweinfurt in guter Erinnerung zu behalten. THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer (ganz links) warb dafür, die persönlichen Kontakte im THWS-Alumni-Netzwerk aufrecht zu erhalten (Foto: THWS/Eva Kaupp)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Schönes Bauernhaus, Bj.1876, in Birnfeld, mit Anbau u. Nebengebäuden. 165 qm Wfl., 4.100qm Grundfl., mit guter Bausubstanz, Öl-ZH und Holzöfen, teilw. renovierungsbedürftig. Großes, idyllisches Anwesen mit Bachlauf, altem Baumbestand, Teich und Quelle. Perfekt für Naturliebhaber. Auch als FeWo nutzbar. Preis 270.000,- VB. Tel. 0157 86633308

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.gasuf.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: awolink.de/info-ABWG

×