09721 387190 post@revista.de

Landkreis Schweinfurt: Neuer Rettungswagen für schwergewichtige Patienten

vom 24.06.2010 - 08:06 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt: Der Kreisverband Schweinfurt des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat einen neuen Schwerlast-Rettungswagen (S-RTW).

Mit dem neuen „XXL-Transporter“ können künftig auch Patienten bis zu einem Körpergewicht von 318 Kilogramm transportiert werden.

Der Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes reagiert mit dieser Fahrzeugneuentwicklung auf die Situation, dass die Helfer immer öfter mit fettleibigen Patienten konfrontiert werden. Somit stellt der S-RTW nicht nur für die Patienten eine Erleichterung dar, sondern auch für die Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes. Durch eine spezielle Trage, Tragestuhl mit Kettenunterstützung oder durch ein besonderes Tragetuch wird das Einsatzpersonal unterstützt. Denn gerade beim Heben und (Um-)Lagern findet eine große Entlastung der Rettungsassistenten und Rettungssanitätern durch die speziellen Materialien und Gerätschaften statt.

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF), vertreten durch Landrat Harald Leitherer und ZRF-Geschäftsführerin Dr. Carolin Lauer hat sich bereits von der Qualität des neuen Rettungswagen vor Ort beim Bayerischen Roten Kreuz in Schweinfurt überzeugt und ausgiebig die neuen Materialien getestet.

Der Schwerlast-Rettungswagen sieht auf den ersten Blick eher unscheinbar aus – eben wie ein normaler RTW. Bei genauerer Betrachtung fallen jedoch Besonderheiten auf. So ist am Heck eine Ladebordwand montiert, die mit einer Nenntragkraft von 750 Kilogramm beladen werden kann. Dies ist notwendig, um eine ausreichende Gewichtsreserve für das Verbringen des Patienten unter Betreuung von Rettungsdienstpersonal und Notarzt in das Fahrzeug zu ermöglichen. Bedient wird die Ladebordwand über ein eingebautes Bedienpanel am Heckportal oder wahlweise mit einer Kabelfernbedienung. Unter dem Fahrzeug befinden sich das Hydraulikaggregat und die Notbedienung, so dass die Ladebordwand auch bei einem Totalausfall der Bordelektrik geöffnet oder geschlossen werden kann.

Anstelle des Hubtisches wird die bis zu 318 Kilogramm belastbare und elektrohydraulisch verstellbare Schwerlasttrage vom Typ Stryker Power pro TL direkt auf dem Fahrzeugboden montiert. Hilfreich sind auch die abnehmbaren Rangier-Stangen mit ihren Kugelköpfen an allen vier Ecken der Fahrtrage: Sie ermöglichen ein sehr angenehmes Bewegen und Manövrieren der Trage außerhalb des S-RTW.

Außerdem besitzt der XXL-Transporter eine Vakuummatratze, die den Patienten fest umschließen kann – und ihn so stabil auf der Liege hält. Ebenfalls werden Lagerungskeile, Knierollen sowie ein Rollbrett zum Umlagern und spezielle Blutdruckmanschetten in dem neuen Fahrzeug vorgehalten. Eine spezielle Luftfederung dient zum schonenden Transport des Patienten ins Krankenhaus.

Der S-RTW BY 2010 wird als ein „Dual-Use“-Rettungswagen eingesetzt, der neben seiner Funktion als Schwerlast-Retter sofort als vollwertiges Reserve-Rettungsmittel im regulären Einsatzdienst eingesetzt werden kann.

Eingesetzt wird der XXL-Rettungswagen in der Stadt Schweinfurt sowie in den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.

Bayern ist ab Mai 2010 das erste und einzige Bundesland, das über ein flächendeckendes Adipositas-Transportsystem (Transportsystem für stark Übergewichtige) im Rettungsdienst verfügt. Jährlich sind in Bayern etwa 6.000 Transporte von schwergewichtigen Patienten durchzuführen. Normale Rettungswagen sind mit diesen Einsätzen oftmals überladen. Erfahrungsgemäß stellen Patientengewichte über zirka 160 Kilogramm die Einsatzkräfte vor erhebliche Schwierigkeiten in der Transportdurchführung.

Im Bild (v.l.:) Landrat Harald Leitherer (Vorsitzender des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung), Zweckverbandsgeschäftsführerin Dr. Carolin Lauer, Mandfred Schäflein (Leiter der BRK-Rettungsleitstelle Schweinfurt), BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer, Ltd. Oberazrt Dr. med. Georg Lippert und Florian Biber, Sachgebietsleiter Rettungsdienst. Bild (BRK)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.fensterbauziegler.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.brk-schweinfurt.de

×