Mainberg: Eine Tragkraftspritze ist sicher das Herzstück jeder Feuerwehr: Wenn es bei einem Löschangriff schnell gehen muss und die Schlauchstrecke installiert ist, sorgt sie unter Hochdruck für das nötige Wasser am Einsatzort. Gerade Mainberg mit seinen lang gezogenen Straßenzüge und markanten Höhenunterschieden stellt die Feuerwehr im Ernstfall vor große Herausforderungen.
Feuerwehrvorsitzender Volker Martin und Kommandant Klaus Kurre zeigten sich sehr zufrieden. Auf Knopfdruck lässt sich die neue Pumpe zügig starten. Zur feierlichen Übergabe lud die Feuerwehr kurzerhand zu einem Pumpenfest. Kommandanten und Vertreter sämtlicher Ortsteilwehren sind zur Einweihung gekommen.
Den geistlichen Segen sprachen Dr. Marcus Döbert und Diakon Frank Menig aus, ehe die Pumpe mit Weihwasser bespritzt wurde. Bürgermeister Stefan Rottmann dankte dem Feuerwehrverein – stellvertretend Vorsitzender Volker Martin, der die Neuanschaffung mit insgesamt 6.000 Euro unterstützte. Die Feuerwehr Mainberg ist mit dem modernen Feuerwehrhaus und neuem TSF-Einsatzfahrzeug bestens gerüstet.
Kreisbrandrat Holger Strunk sprach ebenfalls seine Glückwünsche zur neuen Tragkraftspritze aus und dankte vor allem auch der Gemeinde, die die Feuerwehren tatkräftig unterstützt.
Das Foto zeigt von links: Diakon Frank Menig, Kreisbrandrat Holger Strunk, Bürgermeister Stefan Rottmann, ev. Pfarrer Dr. Marcus Döbert und Günter Schubert. Im Vordergrund ist Feuerwehrvorsitzender Volker Martin, der die neue Pumpe auf Knopfdruck startete.