09721 387190 post@revista.de

Naturschutzbeirat der Stadt Schweinfurt neu berufen

vom 20.02.2020 - 15:02 Uhr

Schweinfurt: Am 27. Januar 2020 wurde der neue Naturschutzbeirat der Stadt Schweinfurt für die Amtszeit bis zum 31. August 2024 berufen. Dem in Bayern gesetzlich verankertem Naturschutzbeirat kommt die bedeutsame Aufgabe der wissenschaftlichen sowie fachlichen Beratung und Unterstützung der Naturschutzbehörde bei allen Fragen des Naturschutzes und der Landespflege zu. Er ist ein beratendes Gremium von ehrenamtlich tätigen, unabhängigen und sachverständigen Bürgern.

Fünf Naturschutzbeirate sowie fünf stellvertretende Naturschutzbeiräte erhielten aus den Händen von Umweltreferent Jan von Lackum ihre Ernennungsurkunden. Die Beiräte wurden von Naturschutzorganisationen, Jagd-, Fischerei- sowie Bauernverbänden vorgeschlagen und haben sich bereit erklärt, die Aufgaben eines Naturschutzbeirates in den nächsten fünf Jahren wahrzunehmen.

Im Einzelnen gehören dem Gremium künftig folgende Mitglieder an: Udo Kossowski (Vogel-schutzverein Schweinfurt e. V.), Dagmar Kutsche (Naturfreunde Deutschlands e. V.), Richard Lindner (Bund Naturschutz in Bayern e. V.), Fritz Ritzmann (Waldschutzgemeinschaft Schweinfurt e. V.) und Johann Ströhlein (Fischereiverband Unterfranken e. V.). Als Stellvertreter wurden Cornelius Baumann (Jagdschutzverein Schweinfurt e. V.), Karl Günzel (Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V.), Lore Hofbauer (Naturfreunde Deutschlands e. V.), Alfred Kritzner (Bayerischer Bauernverband) und Alexander Krug (Verein für Garten-, Blumen- und Landschaftspflege e. V. Schweinfurt) bestellt.

Der hohe Sachverstand der Beiratsmitglieder ist breit gefächert. Sie besitzen großes Wissen beispielsweise in den Bereichen Vogelkunde, Vogelschutz, heimische Pflanzen sowie Tiere, Landwirtschaft und Landschaftspflege, Waldbau sowie Waldschutz, naturnaher Tourismus, Forst, Jagd und Fischerei. Die Themenfelder, in denen sich der Beirat mit seiner fachlichen Unterstützung einbringt, sind ebenso vielfältig und umfassend wie die Sachkunde seiner Mitglieder.

Dem Naturschutzbeirat werden anstehende grundsätzliche Entscheidungen der Unteren Naturschutzbehörde vorgetragen und zur Beratung vorgestellt. Der Beirat wirkt an diesen Grundsatzentscheidungen mit seiner Fachkompetenz entsprechend mit. Durchschnittlich finden zwei Sitzungen pro Jahr statt.

Mit Manfred Dippert (10 Jahre), Andreas Leyrer (15 Jahre) und Reiner Kloss (10 Jahre) scheiden langjährige Mitglieder aus dem Naturschutzbeirat der Stadt Schweinfurt aus. Die Stadt Schweinfurt ist den ausscheidenden Beiratsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement zum Dank verpflichtet.

Bild: Der Naturschutzbeirat der Stadt Schweinfurt von links nach rechts: Cornelius Baumann, Johann Ströhlein, Umweltreferent Jan von Lackum, Dagmar Kutsche, Richard Lindner, Lore Hofbauer, Karl Günzel, Alfred Kritzner, Alexander Krug und Fritz Ritzmann. Auf dem Bild fehlt Udo Kossowski. Foto: Christian Link, Stadt Schweinfurt

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×