Haßfurt: Im Ferienprogramm in der ersten Pfingstferienwoche ging es „Der Natur auf der Spur“. Die Kinder haben die Hochbeete in der BRK-Mittags- und Ganztagesbetreuung am Dürerweg mit verschiedenen Gemüsesorten neu bepflanzt und haben sich in selbstbemalten Tonschälchen einen eigenen kleinen „Kräutergarten to go“ angelegt. Ebenso war ein Fledermaus-Experte zu Besuch und hat viele spannenden Fakten zu den kleinen Tieren mitgebracht. Neben einigen Experimenten, wie Blumen bunt zu färben und sauberes Trinkwasser mit einem selbstgebauten Wasserfilter herzustellen, durfte natürlich eine Schnitzeljagd mit kniffligen Aufgaben rund um das Thema Natur nicht fehlen. Aber auch ein Spaziergang durch den Wald stand auf dem Programm. Dabei konnten die Kinder viele verschiedene Eindrücke gewinnen und haben auch einige Tiere gesehen. Während der kompletten Woche gab es immer die Möglichkeit sich im Garten der BRK-Mittags- und Ganztagesbetreuung auszutoben. Am letzten Tag wurde dort auch ein großer Parcours aufgebaut, der unter anderem aus einem Barfußpfad und Sackhüpfen bestand.
Die Ferienprogramme des MGHs und der BRK-Mittags- und Ganztagesbetreuung entsprechen dem Grundsatz „Lernen, Bildung und Förderung“. Sie bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Bewegungs- und Kreativangeboten sowie Phasen zum Freispielen und Ausruhen in den bayerischen Schulferien.
Das Mehrgenerationenhaus leistet mit allen Ferienprogrammen, die für Familien aus Stadt und Landkreis angeboten werden, im Förderprogramm „Betreuungsnetzwerk für alle Generationen“ einen großen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Hochbeete werden eifrig mit verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt. (Quelle: Jule Buhmann/BRK MB Dürerweg)
Neben kniffligen Aufgaben bei der Schnitzeljagd durfte auch der Spaß nicht fehlen (Quelle: Jule Buhmann/BRK MB Dürerweg)