Schonungen: Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten nehmen in Deutschland dramatisch zu. Das Schlechte daran: Unverträglichkeiten betreffen meist die Lebensmittel, die wir am häufigsten essen. Eier, Mehl, Milchprodukte oder bestimmte Zuckerformen führen mittlerweile bei vielen Menschen zu Gesundheitsproblemen. Mit diesem Thema befasst sich in diesem Monat die Apotheke Schonungen in Schonungen.
Viele Menschen setzen eine Unverträglichkeit mit einer Allergie gleich, so Frau Apothekerin Hanne Schumm. Dies stimme so jedoch nicht: Allergiker reagieren schon auf mikroskopische Mengen des Stoffes, gegen den sie allergisch sind. Bei einer Unverträglichkeit kann man jedoch oft geringe Mengen des betreffenden Lebensmittels zu sich nehmen, ohne Probleme zu bekommen. Wer jedoch mehr zu sich nimmt, muss nach den Worten der Pharmazeutin mit Beschwerden rechnen wie Bauchschmerzen oder Durchfall. Im schlimmsten Fall, etwa bei einer bestimmten Form der Unverträglichkeit gegen den Mehl-Bestandteil Gluten, können aber auch innere Organe wie der Darm geschädigt werden.
Besonders häufig tritt in Deutschland die Laktose-Unverträglichkeit auf. Den Milchzucker Laktose kann immerhin jeder Fünfte nicht richtig verdauen. Ursache ist meist, dass diese Menschen ein Enzym, das für die Verdauung der Laktose wichtig ist, nicht oder nur wenig produzieren. Hier liegt schon der erste Lösungsansatz, denn dieses Enzym kann man in Tablettenform einnehmen und kann so das Problem lindern. Eine andere Möglichkeit ist der Verzehr von Milchsäure-Bakterien oder von laktosefreien Lebensmitteln, die derzeit in immer größerer Auswahl angeboten werden.
Wer wissen möchte, ob er an einer Unverträglichkeit leidet, kann das leicht herausfinden, so Apothekerin Schumm. Die Apotheke Schonungen bietet verschiedene ganz einfache und schmerzlose Tests an. So kann man eine Laktose-Unverträglichkeit zum Beispiel ganz leicht über einen Speicheltest herausfinden. Über den Stuhl können bestimmte Entzündungs-Hinweise erkannt werden.