Kaffee ist eines der am Meisten konsumierten Güter und für viele Deutsche verspricht der Kaffee nach dem Aufstehen einen guten Start in den Tag. Auch in vielen deutschen Firmen treffen sich die Mitarbeiter zunächst auf einem morgendlichen Kaffee bevor es mit der Arbeit losgeht.
Dabei gehen die Geschmäcker weit auseinander. Manche mögen ihren Kaffee schwarz, andere trinken gerne Espresso und wiederum andere mögen ihren Kaffee mit unterschiedlichen Geschmacksaromen wie Schokolade, Mandel oder Vanille.
Vor allem für größere Firmen mit mehreren Mitarbeitern sowie auch für den privaten Gebrauch bieten sich Kaffeekapseln an.
Die Nachfrage nach Kaffeekapseln ist in den letzten Jahren stark gestiegen und wird auch weiterhin zunehmen.
Firmen wie Gourmesso haben diesen Trend erkannt und bieten Kaffeekapseln mit verschiedenen Geschmacksaromen, Lungos uvm. an. Ihre Produktpalette bauen sie stetig aus und bringen regelmäßig neue Kaffeekapselsorten auf den Markt.
Jedoch haben viele Firmen diesen Trend erkannt und bieten Kaffeekapseln zum Verkauf an. Um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden, ist es wichtig sich ein individuelles Geschäftsmodell zu überlegen.
Dies ist Gourmesso gelungen: Sie produzieren Kaffeekapseln die kompatibel für Nespresso Maschinen sind und konnten sich so eine wettbewerbsfähige Marktposition aufbauen. Zudem sind ihre Kapseln bis zu 30% günstiger und sind somit für mehr Kunden finanziell tragbar.
Die Kaffeekapseln von Gourmesso haben jedoch noch eine weitere Eigenschaft, die sie von der Konkurrenz unterscheidet. Viele ihrer Kapseln sind in Bio Qualität erhältlich und tragen das Fairtrade-Siegel, dessen Verleihung an strenge Bedingungen gebunden ist. Nur Produkte, die zu 100% aus fair gehandelten Zutaten hergestellt werden, haben die Möglichkeit das Siegel zu erhalten.
Kaffeeliebhaber die, Fairtrade Kaffeekapseln kaufen, leisten einen Beitrag zur Bekämpfung der Armut in vielen Entwicklungsländern in denen die Kaffeekirschen geerntet werden. Viele Produzenten stammen aus Afrika, Asien und Lateinamerika, wo die Arbeits- und Lebensbedingungen sehr schlecht sind. Bei dem Fairtrade Sozialzertifizierungssystem werden die Kaffeebohnen direkt bei den Kleinbauern eingekauft und ihnen wird ein fairer Mindestpreis gezahlt. So werden die Handelsbeziehungen gerechter gestaltet und die Armut wird bekämpft.
In den letzten Jahren sind Produkte, die das Fairtrade-Siegel tragen immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und die Nachfrage nach ihnen wird in den nächsten Jahren höchstwahrscheinlich stark steigen.
Mit seinem Konzept bietet sich Gourmesso eine gute Möglichkeit seine Marktposition weiter auszubauen und somit die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft. Beide ihrer individuellen Eigenschaften, die Nespresso Kompatibilität als auch ihre Fairtrade-Siegel, sind sehr effektiv und ihre Nachfrage wird in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter ansteigen.