Bad Kissingen: Mit Musik, Ausstellungen, Puppenspiel, Sonderführungen und einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm für die ganze Familie wird in der Oberen Saline am ersten Juliwochenende das 25-jährige Bestehen des Bismarck–Museums gefeiert.
Museumsnacht
Musikfreunde können die Kraft und Klangfülle, die Dynamik und den Drive einer Big Band am Samstag, den 1. Juli, live erleben. Die Golden Brass Band tritt ab 18:00 Uhr im romantischen Innenhof der Oberen Saline auf. Die Musiker und Musikerinnen behaupten sich seit mehr als drei Jahrzehnten in der Big-Band-Szene und haben auch über die Region hinaus einen hohen Beliebtheits- und Bekanntheitsgrad erreicht. Sie überzeugen mit einer Feinabstimmung zwischen den Saxofonistinnen, Trompetern, Posaunisten und der Rhythmusgruppe, bestehend aus Kontrabass, Piano und Drums. Leise Töne wechseln mit schwungvollen Rhythmen, kraftvoller Funk mit zarten Balladen.
Unterhaltsam und informativ sind die Kostümführungen mit Zofe Marie, die um 18:00 und 20:00 Uhr im Bismarck-Museum aus dem Nähkästchen plaudert: Es ist Sommer 1893 in Bad Kissingen und Familie von Bismarck ist wieder zur Kur in der Oberen Saline. Wie verbringen sie hier die Tage? Zofe Marie kennt sich aus! Die langjährige Bedienstete der Fürstin Johanna gewährt Einblicke in die privaten Wohnräume und die Gewohnheiten des Fürstenpaares. Sie weiß, warum die Obere Saline zum Kurquartier Otto von Bismarcks wurde, wer ihn dort besuchte, wie bei ihm getafelt wurde und welche Krankheiten ihn plagten.
Um das Attentat auf Bismarck und das Kissinger Diktat geht es u.a. bei der Erlebnisführung „Kurgast. Staatsmann. Mythos“ um 19:00 Uhr. Sie gibt spannende Einblicke in Otto von Bismarcks Kuraufenthalte in Bad Kissingen.
Museumsfest
Im Anschluss an die Museumsnacht wird in der Oberen Saline weiter gefeiert.
Am Sonntag, den 2. Juli, findet im Museum Obere Saline das traditionelle Museumsfest mit einem abwechslungsreichen Programm für Erwachsene und Kinder statt. Das Bad Kissinger Blechbläser Ensemble und die Band The Timewalkers treten im Innenhof auf.
„Drucken, Malen, Spielen“ lautet das Motto des bunten Familiennachmittags ab 13:00 Uhr. Das Lari-Fari Marionettentheater spielt um 14:30 Uhr das Stück „Johnny und das Müllmonster“. Johnny, ein cooler Junge, interessiert sich für vieles: Fußball spielen, Skateboard fahren und Star Wars. Nur mit Umweltschutz hat er nicht wirklich viel am Hut. Das ändert sich allerdings schlagartig, als er eine ziemlich außergewöhnliche Begegnung hat.
Bei den Kostüm- und Erlebnisführungen dreht sich alles um den prominenten Bad Kissinger Kurgast Otto von Bismarck.
Special Guest Schauspieler Gerd Shen „erinnert“ um 14:00 Uhr in einer fiktiven Rede an den alternden, kranken Kurgast Otto von Bismarck.
Die Bewirtung des Festwochenendes übernimmt das Museumscafé.
Das Bismarck-Museum feiert im Juli 2023 sein 25-jähriges Bestehen.
Das Museum Obere Saline befindet sich im barocken Salinenschloss. Dort residierte Reichskanzler Otto von Bismarck während seiner Kuraufenthalte.
Am 30. Juli 1998, dem 100. Todestag Otto von Bismarcks, wurde in der Oberen Saline am historischen Wohnort Bismarcks in Bad Kissingen das Bismarck-Museum eröffnet. 25 Jahre später gehört das Bismarck-Museum mit den historischen Wohnräumen des Reichskanzlers zum Welterbe der Great Spa Towns of Europe.
Weitere Abteilungen informieren unterhaltsam über die Salzgewinnung in Bad Kissingen, die Kur- und Badgeschichte sowie über Spielzeug aus aller Welt. Museumsbistro und Gartencafé laden zum Verweilen ein. Im Museumsshop findet man neben interessanten Publikationen und Broschüren auch Geschenke und Mitbringsel.
Das Programm am Festwochenende
Museumsnacht
Samstag, 01.07.2023
Bühne: Golden Brass Band, ab 18:00 Uhr
Sonderführungen:
18:00 Uhr: Bismarck privat. Kostümführung mit der Zofe Marie
19:00 Uhr: Kurgast. Staatsmann. Mythos. Bismarck in Bad Kissingen
20:00 Uhr: Bismarck privat. Kostümführung mit der Zofe Marie
Sonderöffnungszeiten im Museum:18:00 – 22:00 Uhr
Eintritt für Konzert- und Museumsbesuch: 5 €
Bewirtung: Museumscafé
Museumsfest
Sonntag, 02.07.2020
Festbetrieb im Innenhof der Oberen Saline
Ab 11:00 Uhr
Bewirtung: Museumscafé
Sonderöffnungszeiten des Museums:
12:00 – 18:00 Uhr (Museumseintritt)
Musik auf der Bühne im Innenhof:
12:00-15:00 Uhr: The Timewalkers
15:30 -18:00 Uhr: Bad Kissinger Blechbläser Ensemble
13:00 – 17:00 Uhr: Familienprogramm
14:30 Uhr: Johnny und das Müllmonster
Lari-Fari-Puppentheater für kleine Leute; Gewölbekeller
Sonderführungen:
14:00 Uhr: Bismarck privat. Kostümführung mit der Zofe Marie /
16:00 Uhr Kurgast. Staatsmann. Mythos. Bismarck in Bad Kissingen
17:00 Uhr: Bischof. Bismarck. Bunte Sachen. Führung durch alle Museumabteilungen
15:00 Uhr: Bismarck: Ein Patient wieder in Bad Kissingen!
Rede eines historischen Kurgasts an die Bad Kissinger Bürger
Special Guest: Schauspieler Gerd Shen „erinnert“ an den alternden, kranken Kurgast Otto von Bismarck
Festsaal
16:00 – 17:00 Uhr: Kurort und Politik
Otto von Bismarck hält sich in seinem Arbeitszimmer auf und denkt laut über Politik, Bad Kissingen und seine Gesundheit nach.
Szenen der Erinnerung mit Schauspieler Gerd Shen
Sonderausstellungen:
Beste Bilder – Deutscher Cartoonpreis 2022
Eine Ausstellung der Stadt Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit der „Caricatura“ Kassel. Der Lappan Verlag und die Frankfurter Buchmesse laden jährlich Kunstschaffende ein, ihre besten Cartoons zum Deutschen Cartoonpreis 2022 BESTE BILDER – DIE CARTOONS DES JAHRES 2022 einzureichen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der prämierten Cartoons.
Titelbil: Museumsfest
Foto: Gerhard Nixdorf
Museum Obere Saline
Foto: Fredder Wanoth
Bismarck-Museum
Foto: Gerhard Nixdorf