09721 387190 post@revista.de

Modellvorhaben Ort schafft Mitte

vom 04.03.2011 - 10:03 Uhr

„Innenstädte und Ortszentren sind das Herz unserer Städte und Gemeinden. Mit dem Modellvorhaben „Ort schafft Mitte“ wollen wir dazu beitragen, gezielt die Ortskerne im ländlichen Raum aufzuwerten“, sagte Innenstaatssekretär Gerhard Eck bei der heutigen Auftaktveranstaltung zum neuen Modellvorhaben in Stadtlauringen. Die Oberste Baubehörde hatte im Juni 2010 das neue Modellvorhaben ausgelobt und aus den 85 Bewerbungen zehn Modellprojekte ausgewählt. Die Modellgemeinden erproben neue Strategien, um innerörtliche Leerstände zu beheben, Brachflächen zu beseitigen und Infrastrukturdefizite zu beheben. Sie haben bei der Auftaktveranstaltung ihre Ideen und Maßnahmen vorgestellt und sind untereinander und mit den Fachleuten in einen Ideen- und Erfahrungsaustausch getreten.

Mit dem Modellvorhaben „Ort schafft Mitte“ sollen in und mit den Kommunen innovative Ideen und Maßnahmen zur Beseitigung struktureller Mängel entwickelt werden. Im Vordergrund stehen dabei vor allem Lösungen zur Vermeidung oder Behebung innerörtlicher Leerstände. „Wichtig ist“, so Eck weiter, „dass die angebotenen Finanzhilfen, Verfahrensweisen und Beratungen in erster Linie Eigeninitiativen wecken. In Kommunen mit neuen, guten Ideen unter aktiver Mitwirkung von Bürgerschaft und Wirtschaft fallen diese Hilfen nachweislich auf besonders fruchtbaren Boden. Das Modellvorhaben wird dann am besten gelingen, wenn alle beteiligten Kommunen, Planer und selbstverständlich auch die Bürger an einem Strang ziehen“.

Den Modellkommunen steht während der dreijährigen Umsetzungsphase ein wissenschaftliches Forschungsteam zur Seite. Erste kommunale Entwicklungsfonds, die von den Gemeinden für Erwerb, Erneuerung und Verwertung leer stehender Bausubstanz eigenverantwortlich verwaltet werden, sind bereits eingerichtet.

Die Modellvorhaben werden in den Städten Freyung, Kemnath, Röttingen und Schrobenhausen, den Märkten Mitwitz, Schnaittach und Stadtlauringen, den Gemeinden Blaibach und Mertingen sowie im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit der Städte Schwarzenbach a. Wald, Selbitz und Naila ausgeführt.

Weitere Informationen zum Modellvorhaben sind im Internet unter http://www.ortschafftmitte.de abrufbar.

 

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: revista.de

×