Schwanfeld: In wenigen Tagen beginnt für Sarah Popp aus Schwanfeld das Abenteuer Amerika. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) wird sie ein Jahr in West Virginia verbringen.
Die Vorbereitungen haben bestens geklappt. Mit ihren Gasteltern steht die Sechzehnjährige bereits seit geraumer Zeit in Verbindung. Vorbereitungsseminare hat sie in Dinkelsbühl und Berlin absolviert. Themen dabei waren u. a. die amerikanische Geschichte und die Verfassung vorwiegend in englischer Sprache. Hier lernte sie auch die anderen Teilnehmerinnen des PPP kennen. Über MdB Frank Hofmann, der die Schülerin des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach für dieses Programm ausgewählt hat, konnte sie außerdem noch an einer Fahrt für politisch Interessierte nach Berlin teilnehmen.
Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestags können sich Schüler/innen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren bzw. junge Berufstätige im Alter zwischen 16 und 22 Jahren für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Die Bewerbungsfrist für 2010/2011 endet am 3. September 2010. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in den USA in Gastfamilien und besuchen die örtliche High School. Die jungen Berufstätigen besuchen ein College und absolvieren ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.
Jungen Menschen bietet das Programm die Chance, amerikanisches Familien-, Highschool- bzw. College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen, informiert der Abgeordnete.
Weitere Informationen zum Programm erteilt das Bürgerbüro von MdB Frank Hofmann in Schweinfurt, Tel 09721/715715 (vormittags). Sie sind außerdem im Internet unter www.bundestag.de/ppp zu finden.
Bild: Jetzt heißt es Koffer packen für Sarah Popp aus Schwanfeld. Die Schülerin des Egbert-Gymnasiums in Münsterschwarzach wurde von MdB Frank Hofmann im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms für den einjährigen Aufenthalt in den USA ausgewählt. (Foto Söllner)