Den Lehrgang als Fahrzeugmaschinisten erfolgreich absolviert haben 21 Feuerwehrmänner aus dem Landkreis. Drei Wochen lang wurden sie im Ausbildungszentrum der Kreisbrandinspektion in Niederwerrn unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Gottfried Schemm mit seinem Ausbilderteam, den Kreisbrandmeistern Roland Beyfuß und Michael Steffen, in Theorie und Praxis auf ihre künftige Tätigkeit als Maschinisten für Löschfahrzeuge vorbereitet.
Inhalte des Lehrgangs waren die Ausbildung an der Pumpe, Fehlersuche und Wasserförderung über lange Strecken. Außerdem lernten die Teilnehmer Geräte für die technischen Hilfeleistung kennen. Zum Abschluss der Ausbildung standen eine praktische Übung und schriftliche Prüfung an. Maschinisten für Löschfahrzeuge sind nun Martin Eusemann (Bergrheinfeld), Swen Korb, Mario Seufert (Brebersdorf), Timo Breitenbach (Egenhausen), Philipp Kirchner, Heinz Wehner (Euerbach), Sebastian Kaiser (Gerolzhofen), Thomas Schmitt (Gochsheim), Florian Zippel (Grafenrheinfeld), Florian Müller (Hausen), Ralf Müller (Madenhausen), Michael Brand, Thomas Durst, Stefan Schleyer (Niederwerrn), Matthias Kragl (Schallfeld), Florian Gerstner, Patrick Giehl, Steffen Homrigshausen (Sömmersdorf), Stefan Braun, Christian Schießl (Untereuerheim) und Michael Baul (Zeilitzheim). Das Bild zeigt die neuen Fahrzeugmaschinisten mit seinen Ausbildern (von links) Roland Beyfuß und Michael Steffen.
Foto Horst Fröhling
Aus dem Gemeindeblatt Bergrheinfeld vom 3.6.2011.