09721 387190 post@revista.de

Mainfrankenbahn fördert Schweinfurter Breakdancer

vom 21.05.2012 - 10:05 Uhr

Anzeige

Bietigheim-Bissingen/Schweinfurt: Am vorletzten Samstag fand in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart die Deutsche Meisterschaft Breakdance statt. Aus ganz Deutschland reisten Tänzer an, um sich die begehrten Titel und Pokale zu holen. Auch die bekannte Schweinfurter Breakdance-Gruppe, die Dancefloor Destruction Crew (DDC), welche bereits zahlreiche Erfolge vorweisen kann (IDO-Weltmeister 2007 – Vizedeutscher Meister, Vizeeuropameister und Vizeweltmeister 2010 – Halbfinalist bei „Das Supertalent 2010“) ging an den Start. Und Sie kamen nicht allein: Zusammen mit ihren Schülern – fast 40 Tänzer/innen – aus der Tanzschule Pelzer fuhr die DDC als Vertretung für die Stadt Schweinfurt mit der Bahn nach Bietigheim-Bissingen.

Die Mainfrankenbahn – ein Förderer der DDC – ermöglichte die bequeme Anreise mit dem Zug. „Die Jungs liefern nicht nur eine einzigartige Show, sie sind absolut professionell auch außerhalb der Bühne“ so Peter Weber, Marketing bei der Mainfrankenbahn. Sie kümmern sich auch um den Breakdance-Nachwuchs in der Tanzschule Pelzer, geben deutschlandweit Workshops und fördern damit das Sozialverhalten der Jugendlichen. Sie sind somit Sozialarbeiter, die dem Nachwuchs eine sinnvolle Freizeitgestaltung bietet. Unsere Gesellschaft braucht solche Menschen. Deswegen ist es der Mainfrankenbahn ein besonderes Anliegen, diese Arbeit zu unterstützen. Letztes Jahr war die Mainfrankenbahn Förderer des „Musik on Video“-Festivals. Die Abschlussgala fand im ausverkauften Theater der Stadt Schweinfurt statt: Höhepunkt der Veranstaltung war ein 20-minütiges Breakdance-Tanz-Theaters der DDC; ein sichtlich stolzer Oberbürgermeister Sebastian Remele war hingerissen von der außergewöhnlichen Darbietung der Dancefloor Destruction Crew vor über 700 Besuchern. Hier kam erster Kontakt von der Mainfrankenbahn mit den Breakdancer zustande.

Marcel Geißler, Manager und Tänzer der DDC: „Wir freuen uns, die Mainfrankenbahn als Partner gewinnen zu können, welcher uns in vielfacher Weise unterstützt. Dank der Mainfrankenbahn konnten wir bei den Würzburger Basketballern auftreten. Sie ermöglichte uns die kostenfreie und bequeme Anreise zur Deutschen Meisterschaft und unterstützt zudem unser großes Projekt 2012, die Inszenierung eines 70-minütigen Breakdance-Theater-Stücks.“

Weber zum Engagement in der mainfränkischen Region: „Wir fördern Talente in der Region – insbesondere im Jugendbereich. Die Förderung sieht größtenteils Sachleistungen vor – z.B. Zugfahrten. Wir zeigen soziale Kompetenz und führen die Jugend an die moderne Bahn heran: In vielen Fällen hat die Jugend durch das Elternhaus und das Freizeitverhalten keinen Bezug mehr zum Transportmittel „Bahn“ – durch die Fahrten mit der Bahn bekommen Sie wieder Kontakt zu uns und sehen, das wir uns zu einem modernen, leistungsfähigen Transportmittel entwickelt haben, das sich hinter dem Individualverkehr auf der Straße nicht verstecken muss“

Jörg Pelzer/Juniorchef der Tanzschule Pelzer zeigt sich erfreut über die Fahrt mit der Bahn: „Die Mainfrankenbahn sorgte für eine angenehme Anfahrt; die Tanzschüler hatten Ihren Spaß – die Zeit verging wie im Flug. Im Auto und im Bus ist kaum Platz – hier im Zug konnten die Schüler durch die große Bewegungsfreiheit entspannt anreisen, was auch zum Erfolg bei der Meisterschaft beigetragen hat.“

 

Die Meisterschaft 

Es gab verschiedenen Kategorien, Solo oder Team, Kids, Junioren oder Hauptgruppe und bei Solo auch Girls und Boys. Durch die Vorrunden, in denen alle Tänzer gesichtet und bewertet wurden, qualifizierten sich die jeweils Besten für das K.O.-System (Battles) in denen einzeln oder auch als Gruppe gegeneinander getanzt wurde. Neben Talent wurde hier auch eine ganze Menge Kondition abgefordert. Die Teams tanzten in der Vorrunde Ihre Shows als Qualifikation. Die Jury entscheidet per Handzeichen am Ende des Battles, wer weiter kommt und wer gewonnen hat. Diese Meisterschaft ist gleichzeitig die Qualifikation für die Europameisterschaft in Slowenien und die WM in Bochum.

 

Schweinfurt erfolgreich wie noch nie

Die Tanzschule Pelzer und damit auch Schweinfurt war dieses Jahr zusammen mit der DDC wieder die stärkste Kraft auf dem Parkett, 4 Showgruppen einschließlich der DDC, insgesamt ungefähr 40 Breakdancer gingen an den Start. 3x Deutscher Meister & 4 Vizemeister waren der Lohn für jahrelange harte Arbeit. Die bekannte Schweinfurter Gruppe DDC, die schon seit Jahren den Nachwuchs der Tänzer in der Tanzschule Pelzer trainieren, holte nun endlich verdient den Deutschen Meisterschafts-Titel nach Hause. Ihre Show war einmal mehr ein Feuerwerk aus Kreativität, Kraft und Musikalität. Hier konnte keine andere Gruppe mithalten. Das Mädchen auch gut Breakdance beherrschen, bewiesen Bonnie Schmitt (Kinder) und Denise Pinick (Erwachsene), beide wurden Deutsche Meister, Denise sogar schon zum zweiten Mal. Marcel Geißler schaffte es in der schwersten Kategorie der „Solo Boys Hauptgruppe Erwachsene“ bis zum finalen Battle, wo er sich leider dem Lokal Matador des Ausrichters geschlagen geben musste. Trotzdem ist er stolzer Deutsche Vizemeister und Jörg Pelzer stolz auf die Entwicklung seiner ehemaligen Schüler! Dies war auch die Meisterschaft im Electric Boogie, mit den Tänzern, die sich roboterähnlich bewegen können. Hier holten Arno Knauer (auch Trainer in der Tanzschule) bei den Erwachsenen und Gabriel Koziol bei den Kids jeweils den Vizemeister-Titel.

 

Die Meister:

Deutscher Meister

Dancefloor Destruction Crew / DDC (Teams Hauptgruppe/Erwachsene)

Denise Pinick (Solo Girls Hauptgruppe/Erwachsen)

Bonnie Schmitt (Solo Girls Kids)

 

Vize-Deutscher Meister

Marcel Geißler – DDC (Solo Boys Hauptgruppe/Erwachsene)

Crazy Kids Crew (Teams Kids)

Arno Knauer (Solo Electric Boogie Hauptgruppe/Erwachsene)

Gabriel Koziol (Solo Electric Boogie Kids)

 

3. Platz

Soulution Crew (Teams Hauptgruppe/Erwachsene)

 

 

Die Dancefloor Destruction Crew / DDC – ein Aushängeschild für die Stadt Schweinfurt

Nach dem Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft, dem ersten Wettkampf im Jahr 2012 hat die DDC noch weiteres geplant. Mit dem Titel haben sich die Jungs für die Europameisterschaft Mitte Juli in Slowenien, sowie für die Weltmeisterschaft im Oktober in Bochum qualifiziert. Sie werden versuchen alle Titel nach Schweinfurt zu holen. Zudem will die DDC beim legendären „Battle Of The Year“ starten, dem größten Breakdance-Event der Welt. In Schweinfurt werden die Jungs ihr großes Theater-Projekt 2012 im Schweinfurter Theater uraufführen. Mit einer Länge von ca. 70 Minuten ein vollprofessionelles Tanzprojekt. Die Premiere findet am 24. November im Schweinfurter Theater statt. Schweinfurt kann stolz auf diese jungen Tänzer sein. Die DDC ist ein wichtiges sportliches Aushängeschild der Stadt.

Die Gruppe wurde 1999 in Hambach bei Schweinfurt gegründet. Den wohl größten Erfolg errang die Gruppe 2007 mit dem IDO-Weltmeistertitel im Breakdance. 2008 wurden sie mit der besten Show auf dem Battle of the Year South Germany ausgezeichnet. Im selben Jahr richteten sie zusammen mit der Tanzschule Pelzer die German Breakdance Championship, die offizielle Deutsche Meisterschaft im Breakdance/B-Boying aus. Zudem durften sie den Tanz Breakdance/B-Boying auf dem Euro Dance Festival 2008, 2010 und 2011 vertreten. Den Durchbruch zu einer professionellen Showgruppe gelang der DDC mit dem Erreichen des Halbfinales von „Das Supertalent 2010“. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Zusammenstellung der DDC, da einige Mitglieder der Anfangszeit sich entschlossen ihre eigenen Wege zu gehen und stattdessen junge Breaker zu ihnen stießen. Die DDC besteht aus Jannis Rupprecht (28), Gregory Strischewsky (28), Daniel Barthelmes (26), Marcel Geißler (19) und Alexander Pollner (19). Die DDC ist aktuell europaweit unterwegs und tanzt auf den größten Bühnen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.ddc-breakdance.de bzw. www.facebook.com/ddc.breakdance

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

>>>>>Biobetrieb sucht Ackerland<<<<>>>>Bitte alles anbieten<<<<<Philipp Adelmann 015161438097adelmannphilipp@web.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.eventim.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Oktober 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.home-up.gmbh

×