Im Rahmen ihrer Generalprobe erhielten die Präsidenten der Schweinfurter Faschingsgesellschaft den Spendenscheck in Höhe über 1.000,- Euro. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma MAINCOR für die großzügige Unterstützung unserer Vereinsbetriebes. Wir werden das Geld insbesondere zur Stärkung des Jugendbereichs einsetzen“, erläutern Gesellschaftspräsident Christian Blumenau und Sitzungspräsident Maurice Breitkopf die Verwendung der Spende.
Seit den siebziger Jahren verfolgen die Mitglieder das Vereinsmotto: „Anderen Menschen Freude bereiten“. In diesem Jahr feiert die Antöner Tanzgarde ihr Jubiläum, seit 44 Jahren verzaubert sie die Gäste mit ihren Marsch-, Garde- und Schautänzen. „Als Schweinfurter Unternehmen ist es uns wichtig, die örtlichen Vereine und Einrichtungen zu fördern. Letztlich sind es doch sie und ihre Mitglieder, die das gesellschaftliche Leben unserer Region aktiv gestalten“, so Marketingleiter Florian Dittert.
Die Antöner Narrenelf ist die kleinste der drei Schweinfurter Faschingsgesellschaften. Die Sitzungen finden seit 2015 im Pfarrsaal von St. Peter & Paul statt. Das Programm ist eine bunte und gute Mischung aus Büttenreden, Gesangsnummern, klassischen Gardetänzen, Schautänzen und auch aus Klamauk. Die Elferräte tragen einen schwarzen Smoking mit weißen Hemden und schwarze Fliegen. Die Narrenkappe der Antöner trägt die Farben grün, weiß, rot und gelb. Typisch für die Garde der Antöner sind die blau-weißen Kostüme der Mädchen und Jungen.
Im Bild von links nach rechts: Christian Blumenau (Gesellschaftspräsident), Florian Dittert (Marketingleiter MAINCOR), Maurice Breitkopf (Sitzungspräsident) Foto: Torsten Ott