Grafenrheinfeld: 20 motivierte, hochkarätige Musiker aus dem mainfränkischen Raum (u.a. Stefan Pfister, Schnackenwerth – Steffen Vollmuth, Zeuzleben – Christian Steinlein, Tanja Dusel (beide Waigolshausen – Kornel Hetterich, Gernach – Jochen Hart, Bergrheinfeld – Dominik Ring, Michelau) schließen sich zu einer Formation zusammen, die kam, sah und siegte. Anfang Juni 2011 begeisterte das Orchester einmal mehr: in Nesselwang im Allgäu errang es bei der 12. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik den Europameistertitel in der höchsten Wertungsstufe, der Profistufe und wurde Gesamtsieger.
Und das bei Teilnehmern von 21 Kapellen aus Deutschland, Niederlande, Österreich und der Schweiz. Zusätzlich erhielten die Musiker den „Golden Globe“ als Auszeichnung der Europäischen Musikkommission der CISM, dem Europäischen Dachverband aller Musikverbände.
„Ich bin stolz eine solch motivierte Gruppe leiten zu dürfen und freue mich bei jedem Stück aufs Neue in den Sound von maablson eintauchen zu können. Ich freue mich, dass höchste Qualität in Stilistik, Artikulation wie auch der eigene Sound von uns sehr gelobt wurde“, gesteht Dirigent Christian Reder.
Logo und Name beschreiben „maablosn“ treffend. Ersteres stellt einen Ausschnitt des Frankenwappens mit dem markanten rot-weißen Rechen dar, welcher von der blauen Lebensader des Mains durchflossen wird. Letzteres ist Programm. „maa“ ist die liebevolle Bezeichnung des Maines im fränkischen Volksmund und weist auf die Herkunft der Musiker hin, „blosn“ wiederum ist aus der bayerischen Mundart entlehnt. Das Synonym für „Clique“ oder „Gruppe“ trifft auch auf die Musiker zu.
Seit Orchestergründung musiziert die Formation in der typischen Egerländer Besetzung und auf höchstem Niveau. Deren Klasse sprach sich bis zum Bayern 1-Moderator Georg Ried herum, sodass die Musiker in dessen Rundfunksendung „Bayern 1 Blasmusik“ regelmäßig zu hören sind.
Konzert: Sonntag, 23. Oktober, ab 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr) in der Kulturhalle Grafenrheinfeld.
Karten gibt es über den Musikverein Grafenrheinfeld und über die Gemeindebibliothek Grafenrheinfeld, Kirchplatz 1a, 97506 Grafenrheinfeld
Telefon: (09723) 7775 / Telefax: (09723) 936521
E-Mail: bibliothek@grafenrheinfeld.de
Ebenfalls sind Karten an der Abendkasse erhältlich