09721 387190 post@revista.de

Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. setzt ihre Arbeit in der neuen Leader-Förderperiode fort

13.07.2015

Landkreis Schweinfurt: Nach der erfolgreichen Bewerbung und Anerkennung der Lokalen Aktionsgruppe Schweinfurter Land (LAG) für die EU-Leader-Förderperiode 2014-2020 ist der Lenkungsausschuss erstmals zusammengekommen, um sich über die neuen Fördermodalitäten auszutauschen und insbesondere erste Projektideen zu beraten. Landrat und erster Vorsitzender der LAG Florian Töpper dankte in seiner Begrüßung zunächst Leader-Koordinator Wolfgang Fuchs für die stete Unterstützung und zeigte sich sehr erfreut, dass nun die erfolgreiche Arbeit der LAG fortgeführt werden könne.

Neben Informationen zur neuen Leader-Förderrichtlinie und damit verbundenen formalen Regelungen stand die Vorstellung erster konkreter Projekte im Mittelpunkt der Sitzung. Landrat Florian Töpper begrüßte hierzu die Vertreter der künftigen Projektträger.

Euerbachs Bürgermeister Arthur Arnold stellte stellvertretend für den Fränkischen Passionsspielverein Sömmersdorf e. V. das Projekt „Qualitäts- und Funktionsverbesserung des Passionsspielgeländes Sömmersdorf“ vor. Dieses sieht zum einen einen dauerhaft überdachten Zuschauerraum für die ganzjährige Nutzung des Veranstaltungsortes vor. Zum anderen unterstützt es maßgebend die Bemühungen des Vereins zur Etablierung der Spielstätte zu einem überregional bedeutenden Spielort mit dem Schwerpunkt Passionsspiel und die Verstetigung des Amateurspiels.

Abgestimmt und eingebunden sei das Projekt zudem in das laufende Sömmersdorfer Dorferneuerungsverfahren, berichtete Bürgermeister Arnold. Gegenwärtig laufen intensive Gespräche und Beratungen zur Finanzierung des auf etwa 2,5 Millionen Euro veranschlagten Projektes.

Als zweites Projekt stellte Michael Kastl vom Markt Stadtlauringen das Friedrich.Rückert.Poetikum in Oberlauringen vor. Der Markt Stadtlauringen saniert derzeit das Alte Rathaus im Rahmen der Dorferneuerung Haßbergtrauf und strebt an, über eine Leader-Förderung künftig eine Ausstellung und Veranstaltungsangebote zum Dichter und Orientalisten Friedrich Rückert dort einzurichten.

Kern des Projektes ist der fast zehnjährige Aufenthalt Rückerts in Oberlauringen ab 1793 und die Verarbeitung der Eindrücke seiner Oberlauringer Kindheit in verschiedenen Themenmodulen mittels audio-visueller Medien. Das Projekt soll ab 2016 realisiert werden, um das Friedrich.Rückert.Poetikum im Frühsommer 2016 im Rahmen des Jubiläums zum 150. Todestag Rückerts zu eröffnen.

Als drittes Leader-Startprojekt stellte Bürgermeister Andreas Hoßmann, Markt Eisenheim, das Projekt Dorfladen Obereisenheim vor. Aufbauend auf einer Haushaltsbefragung und einer Machbarkeitsstudie sowie Besichtigungen vergleichbarer Einrichtungen soll in Obereisenheim ein Dorfladen zur Deckung der örtlichen Nahversorgung mit Lebensmitteln entstehen. Integriert werden sollen ein Café sowie verschiedenste Dienstleistungen wie Bücherei- und Leseservice, Nachbarschaftshilfe, kostenloses WLAN und anderes mehr. Getragen werde das auf etwa 400.000 Euro geschätzte Projekt auch durch erhebliche Anteilszeichnungen Obereisenheimer Bürger.

In der anschließenden Beratung befürwortete der Lenkungsausschuss einstimmig die Projekte fortzuführen und zu förderfähigen Leader-Projekten weiter zu entwickeln. LAG-Vorsitzender Florian Töpper dankte dem Gremium für das positive und einhellige Votum an die Projektentwickler und stellte heraus, dass damit wichtige Grundlagen für erste Leader-Förderanträge auf den Weg gebracht seien.

Info:

Mit dem LEADER-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“. LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale; zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. 

LEADER ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Förderinstrument, das auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet ist. Beim LEADER-Ansatz geht es um neue Wege und Ideen, wie vorhandene Stärken und Potenziale der ländlichen Regionen noch besser genutzt, Synergieeffekte geschaffen und eventuelle Entwicklungshemmnisse beseitigt werden können.

Im Landkreis Schweinfurt ist die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008 verantwortlich für die Umsetzung ihrer lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie von LEADER-Projekten und -Maßnahmen. Weitere Infos dazu gibt es im Internet unter http://lag-schweinfurter-land.lrasw.de

Im Bild von links (Baumgart/StMELF): Im März 2015 bei der offiziellen Übergabe der Anerkennungsurkunde für die neue Leader-Förderperiode: Leader-Manager Wolfgang Fuchs, Regionalmanager Ulfert Frey, stellvertretende Landrat Peter Seifert und Staatsminister Helmut Brunner.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Dezember 2024 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE