09721 387190 post@revista.de

Liliendorf Lülsfeld: Bunte Lilienvielfalt als Markenzeichen der Gemeinde

15.06.2022

Landkreis Schweinfurt: Für den Ort Lülsfeld haben Lilien eine besondere Bedeutung. Der Ortsname leitet sich den Angaben der Gemeinde zufolge von seinem historischen Namen „Lilliveld“ (Lilienfeld) ab. Überliefert ist, dass die ersten Siedler am heutigen Standort ein sumpfiges Gelände mit vielen Wasserlilien vorfanden. Diese Lilien finden sich als Symbol noch heute im Wappen des Dorfes wieder.

Für Bürgermeister Thomas Heinrichs ist diese historisch – wortwörtlich – gewachsene Verbindung zwischen Lülsfeld und den Lilien eine tolle Chance, sich als kleine Gemeinde bemerkbarer, sichtbarer zu machen: Mit der Lillie als Markenzeichen bekommt das „Liliendorf“ ein Alleinstellungsmerkmal. Zum Beispiel auch, um sich im touristischen Bereich als Ausflugsziel (Stichwort Fahrradtourismus) hervorzutun.

Nach dem Vorbild eines botanischen Gartens

Ein gelungenes Projekt ist dabei die Gestaltung des Lilienfeldes am Rande der Ortschaft am Seeweg, das auf Initiative von Gemeindebürgerinnen und -bürgern entstanden ist. Der Lülsfelder Landschaftsgärtner Klaus Scheder trug mit seinen kreativen Ideen wesentlich zur Gestaltung der Fläche bei. Brigitte Goss, Kreisfachberaterin am Landratsamt Schweinfurt, unterstützte die Beteiligten dabei und bringt im stetigen Austausch mit der Gemeinde fortlaufend ihr Fachwissen im Bereich Gestaltung und Pflege der Anlage ein. Ihre Idee, die verschiedenen Liliensorten im Lilienfeld mit Informationstafeln nach dem Vorbild eines botanischen Gartens fachlich zu kennzeichnen, wurde im vergangenen Jahr mit Unterstützung des Landratsamts Schweinfurt umgesetzt und bietet den Besucherinnen und Besuchern einen Mehrwert beim Erkunden des Lilienfeldes.

Jüngst machte sich Landrat Florian Töpper bei einem Besuch in Lülsfeld ein Bild von dem gelungenen Projekt. Brigitte Goss und Bürgermeister Heinrichs stellten dem Landrat das Lilienfeld vor und präsentierten die angrenzende, neu gestaltete Fläche, auf der sich eine Art begehbares Biotop entwickeln wird, das wiederum auch im Zeichen der Liliengewächse steht.

„Ich bin froh, dass unsere Kreisfachberaterin Brigitte Goss die Gemeinden, Vereine und Verbände im Landkreis Schweinfurt auf dem Gebiet der Gartenkultur und Landespflege so umfangreich und fachlich hervorragend berät und unterstützt“, sagte Landrat Töpper. „Projekte wie das Lilienfeld in Lülsfeld zeigen, dass sich die Mühen lohnen. Hier wurde mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus etwas geschaffen, das vielen Menschen ein schönes Ausflugsziel beschert, naturnahe Erholung verspricht und den Erkundungsdrang weckt.“

Wo befindet sich das Lilienfeld?

Das Lilienfeld befindet sich am Seeweg in Lülsfeld. Wer aus Richtung Frankenwinheim kommt, biegt vor dem Ortseingang Lülsfeld links ab. Das Straßenschild „Seeweg“ weist den Weg, nach rund 150 Metern sind Sie am Ziel.

Im Bild: Das Lilienfeld in Lülsfeld ist definitiv einen Besuch wert, dort trafen sich zum Austausch (von links): Kreisfachberaterin Brigitte Goss, Bürgermeister Thomas Heinrichs, Landrat Florian Töpper und 2. Bürgermeisterin Andrea Reppert. Foto: Landratsamt Schweinfurt/Andreas Lösch

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Mai 2023 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

NEWSLETTER

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: jobs.papperts.de/jobs/