09721 387190 post@revista.de

“Leonce und Lena” im Schloss Zeilitzheim

vom 08.07.2013 - 08:07 Uhr

Anzeige

Zeilitzheim: Theateraufführung in Zeilitzheim am 12. Juli um 21 Uhr: Es muss schon dunkel sein im Arkadenhof und Park, sagt Bernd Lemmerich, der Regisseur, wenn „sein“ Schauspiel aufgeführt wird, deshalb die späte Anfangszeit von 21 Uhr am Freitag, 12. Juli.

Die Arkaden sind integrierte Teile und Kulisse. „Leonce und Lena“ sei eine der sechs wichtigsten Komödien deutscher Sprache, sagte Erich Kästner. Man findet sie häufig auf den Programmen deutscher Bühnen. Büchner hat sie 1836 geschrieben, aber sie wurde erst 1848, 13 Jahre später, veröffentlicht und erst 1895 zum ersten mal aufgeführt. Einerseits ist „Leonce und Lena“ als heitere Verwechslungskomödie in der Art von Shakespeares „Wie es euch gefällt“ zu sehen, andererseits ist viel Kritik an der Zeit und Parodie darin versteckt. Hintergründig ist die Kritik an der deutschen Kleinstaaterei enthalten: Büchner nennt den Staat in Leonce und Lena „Popo“. Es war die Zeit der Restauration, der Demagogenverfolgungen, der Zensur, der Unterdrückung. Das Missverhältnis von Privilegierten und Ausgebeuteten war eklatant. Der Adel arbeitete nicht, die Bauern wanderten wegen Armut aus. König Peter in der Komödie ist jedoch immer gelangweilt und gibt vor zu „denken“. Leonce und Lena, die ohne es zu wissen für einander bestimmt waren, wandern beide nach Italien, wo sie die Zeit in süßem Nichtstun verbringen, sich kennenlernen und verlieben, und letztlich führt alles zum besten Ende. Das Königreich Popo hat seine Hochzeitsfeierlichkeiten.

Hatte Büchner auch eine Parodie der Gattung Lustspiel im Sinn? Es ist seine einzige Komödie; die ersten Werke waren „Der hessische Landbote“, „Dantons Tod“, „Lenz“ und „Woyzeck“. Büchner, gehetzt und verfolgt wegen revolutionärer Umtriebe, wurde nur 24 Jahre alt.1837 starb er an Tuberkulose.

Bernd Lemmerich führt für diese Komödie Regie. Die häufig von ihm eingesetzten Schauspieler sind wieder mit dabei: Peter Hub, Christine Hadulla, Maximilian Rückert und andere.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×