Landkreis Schweinfurt: Landrat Florian Töpper und die stellvertretende Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe Schweinfurt Land e. V. (LAG), Wernecks Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, haben im Rahmen der LAG Mitgliederversammlung eine Vereinbarung zwischen dem Landkreis Schweinfurt und der LAG Schweinfurter Land e. V. zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen LAG-Managements unterzeichnet. Damit besiegelten der Landkreis und die LAG nun auch offiziell die seit Jahren bewährte Zusammenarbeit.
„Ich freue mich sehr, dass die bestens bewährte Kooperation fortgeführt wird. Sie ist für die Kreisentwicklung seit Jahren ein wesentlicher Baustein, um den Landkreis Schweinfurt als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsort weiter zu etablieren“ sagte Landrat Töpper in der Mitgliederversammlung.
Vorangegangen war ein einstimmiger Beschluss im Kreissauschuss am 9. September 2014, mit dem der Landkreis Schweinfurt – nach der erfolgreichen Leader-Förderphase 2007-2013 – die erneute Bewerbung des Schweinfurter Lands um die Förderphase 2014-2020 unterstützt und im Falle der Anerkennung, entsprechende Räumlichkeiten, Sachmittel und entsprechendes Personal zur Verfügung stellt.
Der Landkreis Schweinfurt gewährleistet damit weiterhin die kontinuierliche Arbeit und die Ausstattung des LAG-Managements. Da die LAG Schweinfurter Land e. V. über kein eigenes Personal verfügt, aber durch ihre Projekte und ihre Zusammenarbeit mit den Kommunen, Vereinen und sonstigen Projektträgern einen wesentlichen Beitrag zur Regional- und Kreisentwicklung beiträgt, war es unstrittig, die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Landkreis und der LAG Schweinfurter Land e. V. fortzusetzen – für beide Partner eine „Win-Win-Situation“.
Inhaltlich-organisatorisch wird diese Kontinuität durch die enge Zusammenarbeit zwischen der LAG und dem Regionalmanagement Schweinfurter Land gewährleistet. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung wurde zudem ein wichtiges Kriterium für die Bewerbung um die Leader-Förderphase 2014-2020 erfüllt.
Mit dem Leader-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“. Leader ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale; zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.
Leader ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Förderinstrument, das auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet ist. Beim Leader-Ansatz geht es um neue Wege und Ideen, wie vorhandene Stärken und Potenziale der ländlichen Regionen noch besser genutzt, Synergieeffekte geschaffen und eventuelle Entwicklungshemmnisse beseitigt werden können.
Im Landkreis Schweinfurt ist die Leader-Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008 verantwortlich für die Umsetzung ihres regionalen Entwicklungskonzepts (REK), der regionalen Entwicklungsstrategie sowie von Leader-Projekten und -Maßnahmen. Weitere Infos dazu gibt es im Internet unter http://lag-schweinfurter-land.lrasw.de
Bild (Landratsamt Schweinfurt): Landrat Florian Töpper und die stellvertretende Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe Schweinfurt Land e. V. (LAG), Wernecks Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, bei der Vertragsunterzeichnung.