Landkreis Schweinfurt: Mit zwei Projekten hat sich der Landkreis Schweinfurt am Stand des Deutschen Landkreistages auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert. Landrat Florian Töpper warb vor Ort für die Region sowohl am Stand des Landkreistages als auch auf der Bühne der LandSchau. 150 Bürgerinnen und Bürger ließen sich ein Busreiseangebot nicht entgehen und begleiteten den Landrat nach Berlin.
„Der Landkreis Schweinfurt hat sich als dynamischer und attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum präsentiert“, unterstreicht Landrat Florian Töpper, der den zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern des Messeauftritts besonders dankte.
Zusammen mit den beiden Allianzen Schweinfurter Oberland und Schweinfurter Mainbogen sowie der Touristinfo Schweinfurt 360° gab es Informationen über den größten See Unterfrankens – das Wasserparadies Ellertshäuser See. Das Maskottchen „Elli“ informierte zum Naturerlebnisweg und seinen Informations- und Mitmachstationen und stand als willkommenes Fotomotiv zur Verfügung.
Bestandteil des genussvollen Ausfluges in das kulinarische Schweinfurter Land waren daneben fränkische Weine aus dem Schweinfurter Mainbogen und Kostproben eines Hochprozentigen aus dem Schweinfurter OberLand.
Außerdem konnte die zahlreichen Besucher die Gemüse-und Kräutervielfalt erleben.
Diesem Motto folgen die drei Gemeinden Sennfeld, Gochsheim und Schwebheim mit dem aus Leader- Mitteln finanzierten Gemeinschaftsprojekt „Kräuter, Kraut und Rüben“. Die lange Tradition des Gemüse- und Kräuteranbaus im Wandel der Landschaft im Laufe der Jahreszeiten wurde lebendig dargestellt. Die Kräuter- und Gemüseaufstriche am Stand fanden reißenden Absatz, ebenso behaupteten sich die „Kümmerli“ aus dem Mainbogen hervorragend im Wettbewerb mit den Spreewaldgurken.
Die zahlreichen Standbesucher konnten außerdem ihren geografischen Horizont bei dem neu gestalteten Spiel „Testen Sie ihr Wissen zum Landkreis Schweinfurt“ erweitern.
Für Stimmung auf der Bühne sorgte neben der Gesprächsrunde mit Moderatorin Heike Götz vom NDR und Landrat Florian Töpper, Stadtlauringens Bürgermeister Friedel Heckenlauer sowie Sennfelds zweiter Bürgermeister Helmut Heimrich auch der Auftritt der „fränkisch frechen“ Musikgruppe „Trichter Gsichter“, die mit Teufelsgeige und ungewöhnlicher Besetzung Gassenhauer aus der Region präsentierten. Dazu führten Trachten- und Planpaare aus Sennfeld, Gochsheim und Schwebheim Rheinländer, Schottisch und Dreher auf.
Heilpraktikerin Sara Götz zeigte, wie Rosskastaniensalbe hergestellt wird und gab Tipps zu deren Anwendung. Die Vorstellung des Projektes „Kräuter, Kraut und Rüben“ erfolgte durch Gochsheims zweiten Bürgermeister Hans-Jürgen Schwartling und Sennfelds zweiten Bürgermeister Helmut Heimrich.
Bild (Landratsamt Schweinfurt, Konrad Bonengel): Ursula Weidinger (Allianz Schweinfurter Mainbogen), Dr. Markus Mempel (Referent des Deutschen Landkreistags), Hans-Jürgen Schwartling mit Frau (Gochsheim), Landrat Florian Töpper, Helmut Heimrich (Sennfeld) und Frau sowie Julia Hafenrichter (Allianz Schweinfurter OberLand).