09721 387190 post@revista.de

Landkreis Haßberge hat beim Freistaat Bayern Fördergelder in Höhe von 60.000 Euro beantragt

27.04.2022

Im Laufe dieses Jahres sollen im Naturschutzgebiet Pfaffenberg weitere eingefallene Weinbergsmauern saniert werden. Fördergelder in Höhe von 60.000 Euro wurden dazu vom Landkreis Haßberge beim Freistaat Bayern beantragt. Bereits im vergangenen Jahr hatte man damit begonnen, die schwierigsten Mauerabschnitte im Osten des Berges zu sanieren. Wegen der Höhe von bis zu zwei Metern ist die Trockenbauweise nur sehr schwierig zu bewerkstelligen, zumal nur die vor Ort vorhandenen Steine verwendet werden, die oft erst wieder ausgegraben werden müssen. Diese Arbeiten werden 2022 fortgesetzt. Der Pfaffenberg vereint somit die Interessen des Weinbaus, des Naturschutzes und des Tourismus.

Die Weinberge zwischen Steinbach und Ziegelanger wurden um 1300 angelegt, in einer Zeit in der der Weinanbau boomte und bis in den Osten Unterfrankens ausgeweitet wurde. Durch die Einschleppung der Reblaus Anfang des 20. Jahrhunderts hat der Weinbau einen massiven Einbruch erlebt. Die Weinbergsmauern am Pfaffenberg verfielen zunehmend, viele Weinberge wurden langsam von Gebüsch erobert.

Die zunehmende Mechanisierung im Weinbau machte die Bewirtschaftung der steilen, mit Mauern unterteilten Parzellen unwirtschaftlich, da diese nur in Handarbeit bearbeitet werden können. Deshalb wurde 1979 eine Weinbergs-Flurbereinigung angeordnet, die allerdings bei Kulturhistorikern und Naturschützern auf heftige Kritik gestoßen ist. Der gesamte Hang sollte maschinengerecht umgestaltet werden, sämtliche kulturhistorisch und naturschutzfachlich bedeutsamen Strukturen wie Trockenmauern, Magerrasen- und Saumvegetation sollten verschwinden. Herausgekommen ist schließlich ein Kompromiss: Die unteren 2/3 des Hanges wurden für die maschinelle Bewirtschaftung umgestaltet. Im oberen Drittel wurden traditionelle Rebflächen erhalten und Magerrasen und Saumstrukturen wiederhergestellt. 1987 konnte die Flurbereinigung abgeschlossen werden. Im Bereich der Rebflächen wurden im Rahmen der Flurbereinigung die Sandstein-Trockenmauern saniert.

Im Jahr 1986 ist das obere Drittel des Hanges als Naturschutzgebiet ausgewiesen worden. Hauptzweck des Naturschutzgebietes Pfaffenberg ist die „landschaftsoptisch und kulturhistorisch sehr bedeutende Weinbergsanlage mit ihren fischgrätartig angelegten Trockenmauern und Treppenaufgängen in ihrem Bestand zu sichern“ Ab 1991 wurden die naturschutzfachlich wertvollen Halbtrockenrasenflächen teilweise von Gebüsch befreit und regelmäßig gemäht. Diese Pflegmaßnahmen werden vom Landkreis Haßberge mit Naturschutz-Fördergeldern des Freistaates Bayern bis heute regelmäßig durchgeführt.

2001 wurde damit begonnen eingefallene Mauerabschnitte innerhalb der Naturschutzflächen zu sanieren. Landwirte, Mitglieder des Maschinenrings Haßgau e.V, wurden mit den Arbeiten beauftragt. Seither werden immer wieder Mauerabschnitte mit Naturschutzgeldern saniert. Auch Rückschläge mussten dabei eingesteckt werden da einige bereits sanierte Mauern erneut eingestürzt sind. Aber die Investitionen lohnen sich: „Der Pfaffenberg wirkt heute optisch ansehnlich und bietet vielen auf Trockenlagen spezialisierten Pflanzen- und Tierarten Lebensräume“ freut sich Claus Haubensack von der Unteren Naturschutzbehörde.

Alle Fotos: Claus Haubensack

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Reinigungskraft für Privathaushalt gesucht!Für meine alleinlebende Mutter in Oberlauringen suche ich eine zuverlässige Reinigungskraft. Gereinigt werden soll einmal wöchentlich. Es handelt sich um ein. freistehendes Einfamilienhaus.Weitere Infos und Details dann gerne telefonisch. 0175-8024333Roman Steigmeier

Anzeige


Weitere Informationen unter: vr-bank-mr.de/ausbildung

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin März 2023 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

NEWSLETTER

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.ergoamberchle.de