09721 387190 post@revista.de

Lachendes Wallis-Fest am 25. Juli im Wildpark

vom 17.07.2010 - 19:07 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Zum dritten Mal hat der Stadtwaldtag im Schweinfurter Wildpark ein Motto. Am Sonntag, den 25. Juli, wird das „Lachende Wallis-Fest“ ab 11 Uhr und bis zum späten Abend tausende Neugierige anziehen…

…gilt es doch, die neue Anlage für die Schwarzhalsziegen einzuweihen. Vorab informierte das Forstamt die Medienvertreter, die erstmals das Gehege betreten durften, über das Rahmenprogramm, das Jürgen Montag in seiner Meinung bestätigt.

„Dieses Ereignis reiht sich ein in den Reigen der großen Schweinfurter Feste“, weiß der Ordnungsreferent, der auch das Volksfest oder das noch anstehende Mittelalter- sowie das große neue Stadtfest meinte. „Die Attraktionen im Wildpark steigern sich von Mal zu Mal“, so Montag, „und das ohne finanzielle Unterstützung aus dem städtischen Haushalt, nur durch externe Sponsoren.“

2004 war es das Elchfest, 2006 das Luchslandfest, als jeweils schon neue Anlagen eingeweiht wurden. Rund 10.000 Besucher kamen zur letzten Veranstaltung „an den Eichen am Waldspielplatz“, wie das Gelände früher bezeichnet wurde. Diesmal startet ab 11 Uhr ein Gottesdienst, ehe Oberbürgermeister Sebastian Remelé als Schirmherr um 11.45 Uhr das Fest eröffnet, um gleich danach ab 12.15 Uhr die Anlage einzuweihen. 1400 „Grashalme“ haben die Bürger gespendet, über 90.000 Euro flossen so in die Kassen des Wildparks, dessen Macher somit für die fünf Ziegen, die kommenden Dienstag einziehen werden, richtig schöne Sachen „bauen“ konnten. Einen Kunstfels zum Beklettern gibt es für die Tiere, ein „Wasserfällchen“, wie Wildpark-Mastermind Thomas Leier es nennt, saftige Wiesen (derzeit noch angeschlagen durch die starke Sonne der letzten Wochen) und diverse Obstbäume, die man aber vor den knabbernden Ziegen schützen muss. Kurzum: „Unsere Intention ist es, den Lebensraum im Wallis darzustellen“, sagt Leier, der schon wieder in die Zukunft blickt: In zwei Jahren sollen die Eulen einen Grund zum Lachen haben.

Die Besucher können von einer neuen Plattform aus die Anlage bestens einblicken. Eine Schweizer Fahne auf dem Dach ist nur eines der vielen „Gimmicks“ rundherum, so dass sich auch ein zweiter oder dritter Blick lohnt. Auf einem der großen Grashalme im Eingangsbereich klettert beispielsweise ein Grashüpfer, hintem am Zaun sitzt eine Eule, die eine Maus gefangen hat. Und klar ist auch: Wer vor der Anlage steht, will auch wissen, wie die namentlich genannten Spender heißen. Zum Lesen aber muss man sich ein wenig verbiegen und in die Hocke gehen….

Zurück zum „Lachenden Wallis-Fest“: Als „eine runde Sache“ bezeichnet Forstamt-Leiter Hans-Ullrich Swoboda die vielen Attraktionen, die das „Geben“ bedeuten sollen von Seiten des Wildparks, der durch die vielen Spenden ja auch genommen hat. Viel Gutes zum Essen und Trinken gibt es, Musik spielen nacheinander die Alpenrebellen, die Dorfrocker und Vocal Five. Dazu kommen viel Spaß für Kinder, ein Melkwettbewerb, der Ziegenstreichelzoo, ein Sauensäger, Bäumeklettern oder das Wilhelm-Tell-Schießen. Geplant ist auch, mittels einer Webcam zu zeigen (und das dauerhaft), wie es gerade in Leukerbad im Wallis aussieht.

Der Schweizer Ort wird das Ziel sein für die Gewinner eines Hauptpreises, die für drei Tage dort im Mercure Bristol Hotel Urlaub machen können und mit einem Wagen der Beständig-Autowelt anreisen dürfen. Auch das Schweinfurter Mercure-Hotel hat an diesem Preis mitgespendet, lässt zudem die Alpenrebellen gratis auf der Maininsel übernachten. Die Dorfrocker wiederum haben ein Gratiskonzert für diejenige Schulklasse augelobt, die bei einem gerade zu Ende gegangenen Wettbewerb eine Coveridee vorgeschlagen haben für ihre neue CD. Diesen extra geschriebenen Wildpark-Song wird es kommenden Sonntag zum Wallis-Fest erstmals zu kaufen geben. Die siegreiche Klasse darf mit der Chartband aus den Haßbergen den Titel auf der Bühne präsentieren.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

×