Bayern: Wer sich für einen Ausbildungsplatz bei staatlichen Verwaltungen interessiert, muss sich beizeiten um eine Einstellung kümmern.
Bereits seit 05.02.2010 läuft das diesjährige Auswahlverfahren für die Ausbildungsplätze im mittleren nichttechnischen Dienst (mD) für den Ausbildungsbeginn September/Oktober 2011. Der Anmeldezeitraum hierfür endet schon am 07. Mai 2010.
Ähnlich frühzeitig beginnt das Auswahlverfahren des gehobenen nichttechnischen Dienstes (gD – Studienbeginn im Herbst 2011). Der Anmeldezeitraum erstreckt sich vom 01. April 2010 bis 02. Juli 2010.
Detaillierte Informationen zum Auswahlverfahren, den Einstellungsbehörden und Tätigkeitsbereichen sowie die Online – Anmeldung finden Interessierte im Internet unter www.lpa.bayern.de.
Einer der Behörden, die für eine Ausbildung in Unterfranken in Frage kommt, ist das Finanzamt Schweinfurt. Derzeit werden dort insgesamt 26 Personen ausgebildet, die im Wechsel Theorie (an der Landesfinanzschule in Ansbach – mD – bzw. an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Herrsching oder Kaufbeuren – gD -) und Praxis (im Finanzamt Schweinfurt) erlernen. Wenngleich nach der Ausbildung nur wenige der Auszubildenden in Unterfranken verbleiben können (größter Bedarf an Nachwuchskräften besteht in Oberbayern), reizt viele doch die heimatnahe Ausbildung (2 Jahre mD, 3 Jahre gD) in Schweinfurt. Ein weiteres Argument für die Ausbildung beim Freistaat Bayern ist die Übernahmegarantie in ein Amt nach bestandener Prüfung sowie der krisensichere Arbeitsplatz. Wer nun zu den Informationen im Internet noch persönliche Fragen zum Beruf haben sollte, darf sich gerne an den Ausbildungsleiter des Finanzamts Schweinfurt, Herrn Georg Hartmann (Tel. 09721 2911/5532), wenden
Bild: pixelio / Dieter Schütz