09721 387190 post@revista.de

Kriminalpolizei ermittelt – Zeugenaufrufe

20.02.2025

Anzeige

Geldbeuteldiebstahl in Supermarkt – Polizei mahnt zur Vorsicht

BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Laufe des Mittwochs kam es in einem Supermarkt im Stadtgebiet zu einem Geldbörsendiebstahl. Der Täter entkam unerkannt. Die Polizei Bad Neustadt ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise.

In der Zeit von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr wurde einer 48-Jährigen aus ihrer Jackentasche die Geldbörse entwendet. Der sehr auffällige gelbe Geldbeute wurde durch den bislang unbekannten Täter entwendet, nachdem die Dame an der Kasse des Supermarktes in der Schweinfurter Straße bezahlt hatte und zu ihrem Fahrzeug gegangen war.

Die Polizei Bad Neustadt hat nun die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 09771/606-0 zu melden.

Im Zusammenhang mit Taschen- und Geldbörsendiebstählen gibt die unterfränkische Polizei die folgenden Verhaltenstipps:

  • Taschendiebe lassen sich oft an einem suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
  • Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
  • Benutzen Sie insbesondere bei Großveranstaltungen und großen Menschenansammlungen einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  • Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Einkaufstasche, den Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
  • Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Wer sich im Internet zum Thema Taschendiebstahl informieren will, erhält unter dem folgenden Link wertvolle Tipps:

Mitarbeiterin sichert Tatbeute von über 1.000 Euro – tatverdächtige Diebin flüchtet

BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Durch das couragierte Eingreifen einer Mitarbeiterin konnte ein vollendeter Diebstahl mit Tatbeute im Wert von über 1.000 Euro verhindert werden. Die Ladendiebin flüchtete in unbekannte Richtung. Die Polizei Bad Kissingen hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen.

Am Mittwoch lösten um 10:50 Uhr in einer Drogerie in der Unteren Marktstraße die elektrischen Diebstahlssicherungen aus, nachdem eine Frau mit einem Kind das Geschäft verlassen hat.

Durch eine Mitarbeiterin der Filiale wurde die Flüchtende eingeholt, zur Rede gestellt und das entwendete Parfum im Wert von über tausend Euro zurück in den Laden gebracht.

Die Ladendiebin konnte im Anschluss zusammen mit dem circa sechs Jahre alten Mädchen in unbekannte Richtung flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Stadtgebiet Bad Kissingen blieb ohne Erfolg.

Die Frau kann wie folgt beschrieben werden:

  • Circa 168 cm groß
  • Schätzungsweise 37 Jahre alt
  • Kräftig

Die Polizei Bad Kissingen bittet Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben könnten, sich unter Tel. 0971/7149-0 zu melden.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden – Mutmaßliche Unfallursache: Tiefstehende Sonne

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Offenbar von der tiefstehenden Sonne geblendet übersah der Fahrer eines Wohnmobils einen vorfahrtsberechtigten Skoda. Der Sachschaden wird auf über 120.000 Euro geschätzt.

An der Einmündung der Kreisstraßen 12 und 37 zwischen Hammelburg und Elfershausen kam es am Dienstag um 15:00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Wohnmobil und eine Skoda Oktavia.

Der 55-jährige Fahrer des Mercedes Marco Polo übersah dem Sachstand nach auf Grund der tiefstehenden Sonne den vorfahrtsberechtigten Skoda einer 27-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen werden kann.

Die Fahrerin des Skoda sowie zwei Insassen des Wohnmobils, eine 64-Jährige und eine 24-Jährige, wurden durch den Unfall leicht verletzt. Sie kamen zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser.

Die Polizei Hammelburg hat den Verkehrsunfall vor Ort aufgenommen. Durch die örtliche Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei wurden Betriebsstoffe gebunden, der Verkehr geregelt und Warnschilder installiert.

Schuhe entwendet und geflüchtet – Polizei fahndet nach den Dieben – Zeugen gesucht

HAßFURT, LKR. HAßBERGE. Mit je einem Paar neue Schuhe flüchteten zwei Ladendiebe am Mittwochmittag. Die Polizei Haßfurt fahndet nach den Tätern und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.

Gegen 16:15 Uhr flüchteten zwei Ladendiebe aus einem Schuhgeschäft in der Straße „Am Wasserwerk“. Die beiden dunkel gekleideten Männer hatten zuvor in dem dortigen Schuhgeschäft Laden je ein paar Sportschuhe im Wert von knapp 80 Euro der Marke Nike entwendet und flüchteten in unbekannte Richtung.

Die hinzugerufene Haßfurter Polizei hat in der Folge Fahndungsmaßnahmen eingeleitet nach den Tätern eingeleitet. Diese sind noch immer flüchtig.

Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden:

  • Circa 175 cm groß
  • Schlanke Statur
  • Trugen dunkle Kleidung

Einer der Täter hatte zudem einen schwarzen Rucksack bei sich.

Zeugen, die Hinweise zu den beiden Tätern oder zu ihrer Fluchtrichtung geben können, werden gebeten sich unter Tel. 09521/927-0 mit der Polizei Haßfurt in Verbindung zu setzten.

Zwei Unfälle – beide Mal die Vorfahrt missachtet

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Am Mittwochnachmittag ereigneten sich im Stadtgebiet zwei Unfälle, bei denen die Missachtung der Vorfahrt unfallursächlich war. Eine Person wurde leicht verletzt.

Unfall im Kreuzungsbereich

Gegen 14:25 Uhr wollte sowohl die 32-jährige Fahrerin eines VW Golf als auch die 46-jährige Fahrerin eines Renault Clio die Kreuzung Hermann-Löns-Straße / Franz-Liszt-Straße geradeaus überfahren. Die Fahrerin des VW Golf wäre jedoch vorfahrtsberechtigt gewesen, was die 46-Jährige dem Sachstand nach übersah. So kam es zu Zusammenstoß auf der Kreuzung. Durch den Unfall wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Ein neun Jahre altes Kind im Fahrzeug der Unfallverursacherin wurde leicht verletzt und musste in einem örtlichen Krankenhaus medizinisch versorgt werden, konnte das Krankenhaus jedoch nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Zusammenstoß an Wendestelle

Im Bereich der Wendemöglichkeit in der Geldersheimer Straße kam es um 18:05 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Audi A 5 und einer Mercedes A-Klasse. Dem Sachstand nach übersah der 83-jährige Fahrer des Mercedes den vorfahrtsberechtigten 22-Jährigen in seinem Audi. Nachdem der Senior in die Gelderheimer Straße eingefahren war, konnte der Fahrer des Audi trotz Vollbremsung ein Auffahren nicht mehr verhindern.

Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrzeugfront des Audi und das Heck des Mercedes beschädigt. Der Schaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt.

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Die Polizei Schweinfurt hat beide Verkehrsunfälle aufgenommen und entsprechende Verfahren eingeleitet.

Geldautomat aufgebrochen – Kriminalpolizei ermittelt – Zeugenaufruf

DONNERSDORF, LKR. SCHWEINFURT. Zu Wochenbeginn haben Unbekannte einen Geldautomaten geöffnet und Geld in fünfstelliger Höhe entwendet. Die Kriminalpolizei Schweinfurt war vor Ort, hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten wenden sich nun auch an die Bevölkerung und bitten Zeugen, sich zu melden.

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einem Geldinstitut in der Raiffeisenstraße verschafft. Der oder die Täter gelangten gewaltsam ins Innere der Bank und haben dort einen Geldautomaten aufgebrochen. Entwendet wurden mehrere Behälter mit Bargeld in Höhe einer mittleren fünfstelligen Summe. Die Geldbehälter entsorgten die Täter in einem nahegelegenen Bach. Der durch die Tat verursachte Sachschaden beläuft sich Schätzungen zu Folge auf 30.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um Hinweise.

Zeugen, die insbesondere im Bereich der SB-Geschäftsstelle der VR-Bank sowie im Schelmengassengraben verdächtige Personen beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.

Weitere Zeugenaufrufe 

Polizeiinspektion Bad Kissingen

BURKARDROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Zu einer Spiegelberührung im Gegenverkehr kam es in der unteren Marktstraße am Montag um 15:00 Uhr. Der entgegenkommende schwarze Pkw entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Aufnahme zu kümmern. Was für ein Fahrzeug ist das weitere beteiligte?

BAD KISSINGEN. In der Zeit von Mittwoch, 12. Februar, 13:00 Uhr, bis Dienstag, 18. Februar, 15:00 Uhr, wurde ein silberner VW Golf, der vor dem Jobcenter in der Columbiastraße geparkt war, beschädigt. Das bislang unbekannte Fahrzeug streifte den linken Außenspiegel des Golfs. Der Sachschaden wird auf circa 150 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Hammelburg

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. In der Zeit von Mittwoch, 12. Februar, 12:00 Uhr, bis Mittwoch, 19. Februar, 09:00 Uhr, wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug ein Zaun sowie die Fassade einer Garage in der Straße „Am Heroldsberg“ beschädigt. Dem Sachstand nach dürfte es sich um ein Fahrzeug eines asiatischen Herstellers handeln.

Hinweise nimmt die Polizei Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

GRAFENRHEINFELD, LKR. SCHWEINFURT. Am Mittwoch wurde in der Zeit von 07:15 Uhr bis 16:36 Uhr ein grauer VW Polo durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der VW war ordnungsgemäß im Bereich der Schmiedgasse abgestellt. Der Unfallschaden an der linken Fahrzeugseite wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.bad-brueckenau.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de