Landkreis Schweinfurt: Für jeweils mindestens 18-jährige Zugehörigkeit zum Kreistag hat Landrat Florian Töpper elf Persönlichkeiten aus der Kommunalpolitik im Rahmen eines Festabends auf Schloss Sulzheim die Ehrenurkunde des Landkreises überreicht.
Die Ehrenurkunde entspricht der inoffiziellen Ehrenbürgerschaft des Landkreises, die Zahl ihrer lebenden Inhaber ist auf 100 begrenzt. Über die Verleihung entscheidet alljährlich der Kreisausschuss.
Töpper würdigte in seiner Festansprache die Leistungen der drei Frauen und neun Männern in ihrem Einsatz als Politiker im Ehrenamt. Letzteres diene in besonderem Maße der Anbindung der Politik an den Willen unserer Bevölkerung. „Sie haben als Kreisrätin und als Kreisrat in Ihrer Freizeit Ihre beruflichen Befähigungen und Ihren persönlichen Erfahrungsschatz für die Allgemeinheit nutzbar gemacht“, unterstrich der Landrat in seiner Laudatio.
Unter dem Beifall von über 70 Ehrenurkunden-Inhabern nahmen die Neuen in der Runde der Ausgezeichneten sodann ihre Urkunde aus den Händen des Landrats entgegen.
Geehrt wurden im Einzelnen:
- Edeltraud Baumgartl, Werneck
- Elisabeth Bieber, Oberndorf
- Hubert Braun, Stadtlauringen
- Ingo Göllner, Üchtelhausen
- Heinz Pohli, Gerolzhofen
- Walter Rachle, Sennfeld
- Hermann Ruß, Brünnstadt
- Reinhold Stahl, Poppenhausen
- Ruth von Truchseß; Ellertshausen
- Robert Wächter, Gerolzhofen
- Albrecht Weth, Abersfeld
Bild (Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann): Gruppenbild v.l.: Stellvertretende Landrat Peter Seifert, Albrecht Weth, Reinhold Stahl, Edeltraud Baumgartl, Robert Wächter, Ruth von Truchseß, Heinz Pohli, Walter Rachle, Elisabeth Bieber, Ingo Göllner, Hermann Ruß, Hubert Braun und Landrat Florian Töpper