09721 387190 post@revista.de

Kostenlose Coronatests in der Georg-Wichtermann-Halle

vom 09.04.2021 - 08:04 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Am Montag, 12. April nimmt das kommunale Schnelltestzentrum Schweinfurt in der Georg-Wichtermann-Halle seinen Betrieb auf. Im Auftrag der Stadt Schweinfurt hat das Technische Hilfswerk zusammen mit Helfern des Bayerischen Roten Kreuzes die Sporthalle für den Testbetrieb umfunktioniert und betriebsbereit gemacht. Oberbürgermeister Sebastian Remelé spricht allen Mitwirkenden seinen ausdrücklichen Dank aus.

Asymptomatische Personen können sich ab sofort während der Öffnungszeiten montags bis freitags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr und samstags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr in der Georg-Wichtermann-Halle von geschultem Personal des BRK Kreisverbands Schweinfurt testen lassen. Für Personen, die tagsüber nicht kommen können, werden darüber hinaus auch montags, mittwochs und freitags von 18:00 und 20:00 Uhr Testmöglichkeiten angeboten.

Zum Corona-Schnelltest sind bitte stets der Personalausweis und eine FFP2-Schutzmaske mitzubringen.

Um möglichst zügig den POC-Schnelltest zu erhalten, sind die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich unter www.stz-sw.de im Vorfeld zu registrieren und einen Termin zu vereinbaren.

Jedoch kann auch jeder ohne Registrierung und Terminvereinbarung zu den oben genannten Öffnungszeiten kommen. Die Personaldaten werden dann vor Ort aufgenommen, wodurch möglicherweise Wartezeiten entstehen können. Um den Registrierungsprozess zu beschleunigen, kann alternativ die Krankenkassenkarte mitgebracht werden, von welcher die benötigten Daten ausgelesen werden.

Das Testergebnis erhalten die Bürgerinnen und Bürger nach rund 30 Minuten per E-Mail oder SMS. Falls keine Möglichkeit einer derartigen Benachrichtigung besteht, kann auch auf dem Parkplatz vor der Georg-Wichtermann-Halle gewartet und das Testergebnis nach 30 Minuten in ausgedruckter Form entgegengenommen werden.

Die Räumlichkeiten sind so ausgelegt, dass bis zu 3.000 Schnelltests pro Tag dort verarbeitet werden können. Es soll zunächst mit 1.000 Tests begonnen werden. Denn der tatsächliche Testumfang wird von der Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger abhängig sein.

Für Personen, die Symptome einer Coronainfektion aufweisen oder vermuten, sich angesteckt zu haben, ist das kommunale Schnelltestzentrum nicht die geeignete Einrichtung. Diese werden gebeten, sich an ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt zu wenden.

Foto: Harald Lotter, Technisches Hilfswerk

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.wir-lieben-logistik.de/karriere

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.kh-schloss-werneck.de

×