Zeilitzheim: 45 junge Orchestermusiker und Solisten geben am Himmelfahrtstag, 2. Juni um 17 Uhr ein Konzert im Schloss Zeilitzheim.
Zum wiederholten Male nimmt eine engagierte Musiklehrerin der Rudolf-Steiner-Schule in München/Daglfing, Verena Manky-Richardsen, gebürtige Schweinfurterin, das ganze Schulorchester ihrer Schule zu einem Probenwochenende mit nach Zeilitzheim. Sie hat ein ambitioniertes Programm mit zwei Orchesterwerken und Solisten mit ihren Schülern einstudiert: eines von Max Bruch und eines von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Das Stück von Bruch heißt „Kol Nidrei“ für Solocello, Harfe und Orchester. In diesem Werk hat Bruch sich von jüdischer Musik inspirieren lassen, die im Kol Nidre-Gebet (ein Gebet, das um Versöhnung bittet) am Vorabend des Yom Kippur-Feiertages vom Kantor in der Synagoge gesungen wird. Die Melodie von Kol Nidrei ist eines der berühmtesten Beispiele für jüdische Musik und fand durch Bruch Eingang in die Kunstmusik. Berühmt wurde es durch Daniel Barenboims Aufführung mit dem Israel Philharmonik Orchestra und der großen Cellistin Jacqueline du Pré.
Das andere Stück ist von dem damals noch ganz jungen Mendelssohn-Bartholdy; es besteht aus Texten und Schauspielmusik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“ und setzt die leichte, heitere Atmosphäre des Sommernachtstraums mit Elfen und Natur in bewundernswerter Weise in Musik um. Mendessohns Zeitgenossen schwärmten für Shakespeare und nun sehr bald auch für Mendelssohns Komposition.
Platzreservierung und Informationen:
Familie von Halem
Schloss Zeilitzheim
Tel. 09381-9389
E-Mail: info@barockschloss.de
www.barockschloss.de
Bild: Schulerorchester der Rudolf-Steiner-Schule in München/Daglfing. (Foto Emilia Rupperti)