Schweinfurt: Zu einem besonderen Genussereignis kommt es am 6. Oktober im Museum Georg Schäfer, wenn acht Spitzenköche der Region ihre Kochkunst präsentieren. Veranstaltet von der Blues Agency, die unter anderem die Honky Tonk® Festivals und das Stadtfest Schweinfurt verantworten, erwarten die Gäste in der besonderen Atmosphäre des Veranstaltungsortes Kochkunsthandwerker, die mit verschiedenen Kreationen von süß bis sauer, klassisch bis exotisch und kalt bis warm kulinarische Höhepunkte setzen. Der Gast zahlt einen einmaligen Eintritt und kann dann alle Menübeiträge, die in Zwischenganggröße angeboten werden, verkosten.
Die Köche präsentieren besondere Kostproben aus Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts. Jeder Gast hat somit die Möglichkeit möglichst alle Speisen zu genießen und Neues zu entdecken. Eine vielfältige Weinauswahl, vom fruchtig-frischen Sommerwein bis hin zur edlen und komplexen Spezialität, vom Sommelier der Divino Nordheim, Peter Angele, abgestimmt auf die jeweiligen Gerichte, und ein von Braumeister Michael Wurm, Brauerei Roth, exklusiv für das Kochkunstfest eingebrautes Bier runden dieses besondere Genusserlebnis ab.
Das versprochene Menü lässt jedenfalls das Wasser im Munde zusammenlaufen:
So kreiert z.B. Max Matreux, Restaurant Kugelmühle, weißen Heilbutt in roter Beete Sauce auf Kürbis süß-sauer mit Kartoffelschaum und Speckchips.
Marc Wiederer, vom Kings & Queens, gart Bauch vom Duroc Schwein in der Niedrigtemperaturmethode und serviert dazu Coleslaw Salat und BBQ-Sauce.
Der neue Chefkoch des Hotel Ross, Bernd Enssle, kocht eine Terrine von Süßwasserfischen mit Kürbischutney, Preiselbeeren und mariniertem Rettich.
Außerdem mit dabei sind die Köche des Restaurant Schwane in Volkach, Achim Büschel, des Wunschwerk Würzburg, Mario Turba, Michael und Susanne Mangold vom Viva Barista und Frühstücksmeisterei, Gabi Schaffner und Andreas Mantel, Genussraum/Alte Schmiede Schwebheim und Alfons Walter, Chefkoch der Leo Service GmbH. Letzter bringt geschmorte Ochsenbäckchen vom fränkischen Rhönrind auf dreierlei Gemüse dazu Breznknödel und Püree aus Sellerie auf den Tisch.
Ein passendes Rahmenprogramm lädt außerdem zum Flanieren, Staunen und Feiern ein. Das Museum hat bis 23 Uhr geöffnet, ein DJ sorgt für entspannte Lounge-Klänge und verschiedene Firmen präsentieren sich im Foyer und laden ebenso zu Gesprächen ein.
Start der Veranstaltung ist 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Preise und Vorverkauf
Für 69 € (inkl. MwSt. und Gebühren) kostet das Ticket zum KOCHKUNSTFEST. Damit können alle Acht-Gänge durchprobiert werden. Der Aperitif ist ebenso im Preis beinhaltet, wie auch der Eintritt in das Museum.
Eintrittskarten gibt es nur im Vorverkauf und sind bei den teilnehmenden Restaurants und Partnern erhältlich:
Kugelmühle, Kings & Queens, Hotel Ross, Viva Barista, Zur Schwane (Volkach), Kunstcafé Pictura im Museum-Georg-Schäfer.
Ebenfalls können Karten beim Veranstalter per Mail an sh@bluesagency.de oder per Fax an 09721-370 26 79 bestellt werden.
Weitere Informationen finden sie auf www.kochkunstfest.de und auf facebook.com/KochKunstFest