Schweinfurt: Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Schweinfurt und in zahlreichen umliegenden Landkreisgemeinden und deren Einrichtungen hatten aufgerufen zu Erntedank haltbare Lebensmittel, wie Konserven mit Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch, Obst oder Nudeln, Reis, Bohnen, Linsen, Mehl, Salz, Zucker, Grieß, Müsli, Nüsse, Haferflocken zum Gottesdienst mitzubringen und vor dem Altar abzulegen. Zusätzlich konnten Lebensmittel in den Gesprächsladen am Markt oder in einige Kindergärten gebracht werden. Insgesamt beteiligten sich über 30 verschiedene Gemeinden und kirchliche Einrichtungen an der Spendenaktion zu Erntedank.
Ernst Gehling, Vorsitzender der Tafel Schweinfurt, ist begeistert: „Es ist eine tolle Aktion. Die Kirche erinnert Menschen daran: Sie können eine Brücke sein für andere, denen es nicht so gut geht“.
Beteiligt haben sich die neun katholischen Gemeinden der Stadtkirche Schweinfurt, aus dem Landkreis die kath. Gemeinden Sennfeld, Gernach, Unterspiesheim, Oberspiesheim, Essleben, Rundelshausen, Zeuzleben, Krautheim, Herlheim, Werneck, der katholische Gesprächsladen am Markt und der Kindergarten Oberschwarzach. Die evangelischen Gemeinden Sennfeld, Schwebheim, Schonungen, Madenhausen, Stammheim, Zell, Zeilitzheim sowie die Gemüsebauern Sennfeld, die evangelischen KiTas Gut Deutschhof und St. Lukas beteiligten sich ebenso, wie die Neuapostolische Gemeinde Schweinfurt.
Ein herzlicher Dank im Namen der Tafel geht an alle teilnehmenden Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen und an jedes einzelne spendende Kirchenmitglied.
Fotos: Reiner Schlechter
Bild: Erntedankspende der Gemeinde St. Kilian Schweinfurt
Bild: Erntedankspende der Neuapostolischen Gemeinde Schweinfurt