09721 387190 post@revista.de

Kinderrechte: Internationale THWS-Studierende gestalten Projekttag an Schweinfurter Schule

vom 24.07.2025 - 10:07 Uhr

Anzeige

Was sind Kinderrechte? Warum ist es wichtig, sie zu kennen? Diese Fragen klärten internationale Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) mit rund 30 Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt. Die THWS bietet den Service-Learning-Kurs „Connect – Involve – Reflect“ (Verbinden – Beteiligen – Reflektieren) als allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach an. In diesem Rahmen war Dozentin Anca Aicha, Lehrbeauftragte der Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, in Kooperation mit Yvonne Bauer vom Kinderschutzbund Schweinfurt e. V. mit fünf THWS-Studierenden aus dem Ausland, die derzeit in Schweinfurt studieren, zu Gast an der Schule.

Das Projekt „Know Your Rights“ – zu Deutsch: Kenne diene Rechte – führte Anca Aicha in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Schweinfurt e. V. durch. Ziel ist es, Kinder in kreativer, niedrigschwelliger Weise auf ihre Rechte aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Studierende der Bereiche Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik und Robotik Unterstützung durch Workshops zu den Themen Design Thinking und Cultural Awareness Training. Außerdem reflektierten die Studierenden die Bedeutung sozialer Projekte und deren Einfluss auf zivilgesellschaftliche Organisationen.

Doppelter Mehrwert für Studierende, Schülerinnen und Schüler

Herzstücke des Besuchs an der Realschule waren ein interaktives Video, ein Puzzle und ein Frage-Antwort-Spiel – all dies basierte auf der UN-Kinderrechtskonvention. Zum Beispiel haben die Studierenden eine Liste mit verschiedenen Aussagen erstellt. Die Kinder hatten die Aufgabe herauszufinden, welche dieser Punkte zu den Kinderrechten gehören. Eine weitere Aktion bestand darin, ein Puzzle zu Kinderrechten zusammenzusetzen.

Anca Aicha betont den doppelten Mehrwert solcher Projekte: „Für unsere internationalen Studierenden sind Kooperationen wie dieses eine wertvolle Brücke in die Gesellschaft. Sie erleben direkte Wirkung, können ihre Stärken einbringen und gleichzeitig interkulturelle sowie soziale Kompetenzen stärken. Genau das fördert Integration auf Augenhöhe.“

Trotz sprachlicher Barrieren und eines straffen Zeitfensters von einer Stunde vermittelten die Studierenden das Wissen auf lebendige Weise und vergaben am Ende ein Zertifikat, ein kleines Geschenk und etwas Süßes an die Kinder, die während der Veranstaltung aufmerksam mitmachten. Der Schulbesuch begeisterte auch Yvonne Bauer, Koordinatorin des Kinderschutzbundes Schweinfurt e. V.: „Die Studierenden haben mit viel Empathie und Kreativität gearbeitet. Besonders bewundernswert war, wie sie mit den Kindern kommuniziert und eine Verbindung aufgebaut haben – trotz sprachlicher und kultureller Unterschiede.“

Das Feedback der Kinder sammelten die Studierenden in Form bunter Antwortkarten ein, die durchweg positiv gewesen seien. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten, dass sie spielerisch Neues gelernt und vor allem viel Freude gehabt hätten. Die Veranstaltung verdeutliche, wie wirkungsvoll persönliche Begegnungen, kreative Methoden und engagierte Zusammenarbeit sein können – nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Studierenden selbst, resümiert Anca Aicha.

Warum Kinderrechte?

Die Charta der Menschenrechte steht für die Rechte eines jeden Menschen. Kinder haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Entwicklung, Förderung, Mitbestimmung und Schutz. Deshalb haben vor über 25 Jahren die Vereinten Nationen (United Nations Organization – UNO) die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet.

Internationale THWS-Studierende referieren zum Thema Kinderrechte an der Wilhelm-Sattler-Realschule in Schweinfurt (Foto: THWS/Anca Aicha)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: craheim.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.psychiatrie-werneck.de

×