Schweinfurt: Die Sparkasse Schweinfurt unterstützt seit vielen Jahren die Kindergärten aus ihrem Geschäftsgebiet. Aus dieser schönen Tradition heraus hat die Sparkasse Schweinfurt auch dieses Jahr wieder insgesamt 21.000 Euro an 42 Kindergärten aus Stadt und Landkreis Schweinfurt ausgeschüttet.
Bei der Spendenübergabe im Veranstaltungszentrum der Sparkasse erhielt jeder Kindergarten aus den Händen von Landrat Florian Töpper und Oberbürgermeister Sebastian Remelé einen Scheck in Höhe von 500 Euro.
Darüber hinaus stellte die Sparkasse für besonders förderungswürdige Projekte von Kindergärten eine Sonderförderung von insgesamt 5.000 Euro zur Verfügung. Aus allen eingegangenen Bewerbungen wurden der AWO Kindergarten Auenstraße aus Schweinfurt und der Kindergarten St. Elisabeth aus Schleerieth mit ihren Projekten als Gewinner ausgewählt.
Mit den Sonderförderungen kann nun ein Holzhaus ausgestattet werden, das in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der Bauinnung Schweinfurt errichtet wurde und ein Nachhaltigkeitsprojekt zum Thema „Wasser“ realisiert werden.
Die Sparkasse hat sich 2015 intensiv dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Durch die Unterstützung des Projekts „Umwelt und Nachhaltigkeit im Steigerwald“ leistete die Sparkasse mit einer Baumpflanzaktion einen aktiven Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Region.
Den Preis für die kreativste Bewerbung – eine Gratisvorstellung des Korbtheaters Alfred Büttner – vergab die Sparkasse an den Kindergarten St. Josef aus Schweinfurt.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé bedankte sich auch im Namen von Landrat Florian Töpper bei den Erzieherinnen und Erziehern für ihre wertvolle Arbeit sowie bei der Sparkasse Schweinfurt für die langjährige, großzügige Unterstützung der Kindergärten.
Das Foto zeigt von links: Landrat Florian Töpper, Sabine Neupärtl (Kindergarten St. Elisabeth, Schleerieth), Kathrin Schmittknecht (Kindergarten St. Josef, Schweinfurt), Carmen Böhm (AWO Kindergarten Auenstraße, Schweinfurt), Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schweinfurt Johannes Rieger, Oberbürgermeister Sebastian Remelé.