Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt schreibt: Unsere Kursangebote „kinderleicht und lecker – fit und gesund für den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahre“ können derzeit aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Unsere Kurse mit alltagstauglichen Tipps für die gesunde Ernährung und einen bewegungsreichen Lebensstil Ihres Kindes finden normalerweise ganzjährig statt. Wie die aktuelle Situation sich entwickelt, finden Sie auf unserer Homepage www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung. Sie können sich dort bereits jetzt für Angebote im Herbst anmelden und werden danach automatisch benachrichtigt. Auf Anfrage bieten wir auch Familien- oder Krabbelgruppen diese eigene Kursangebote an.
Fachkundige Informationen in Corona-Zeiten
Schauen Sie jetzt auf unsere Homepage www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung: Als Eltern suchen Sie in dieser Ausnahmezeit fachkundige Informationen, wie Sie gerade jetzt, wo daheim ein etwas anderer Takt angesagt ist, die Zeit gut nutzen können?
Dort finden Sie Links mit Kurzinformationen beispielsweise zu Kinderlebensmitteln oder zur Ernährung der Kinder in verschiedenen Alterssituationen.
Kinder ran an die Töpfe
Kinder lernen von ihren Eltern. Sie schauen sich ab, was, wie und wo die Eltern essen. Sie beobachten ebenso wie und was Eltern tun. Bereits die Kleinsten lernen durch das eigene Tun und gerne auch gemeinsam. Deshalb ist das Vorbild der Eltern so wichtig.
Tipps, damit es zuhause reibungslos klappt und Spaß macht:
Manche Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen. Doch durch das Mithelfen können Kinder viel lernen. Sie trainieren Motorik und Koordination und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln.
- Lassen Sie die Kinder mitplanen
Suchen Sie zusammen mit Ihren Kinder aus, was Sie gemeinsam kochen wollen.
Machen Sie zusammen einen Wochenspeiseplan und schreiben den Einkaufszettel. (so müssen Sie vielleicht nur einmal in der Woche zum Einkaufen gehen!)
Planen Sie Tage ein, wo Ihre Kinder bestimmen können, was es gibt. So motivieren Sie Ihre Kinder selbst mitzumachen und dann auch am Familientisch aktiv teilzunehmen.
- Lassen Sie Ihre Kinder mithelfen
Es gibt in der Küche immer Aufgaben, die Kinder prima erledigen bzw. mithelfen können. Obst- Gemüse schälen und schneiden, Klöße formen, einen Teige herstellen und abfüllen.
- Übung mach den Meister
Beginnen Sie mit einfachen Gerichten. Verwenden Sie nur wenige frische Zutaten, wie z. B. für einen Früchtequark. So fördern Sie ein Erfolgserlebnis und Ihre Kinder trauen sich dann im Laufe der Zeit auch an anspruchsvollere Gerichte ran.
- Bereiten Sie den Arbeitsplatz für Ihr Kind richtig vor
Ggf. brauchen Sie einen Hocker, damit die Kinder die richtige Arbeitshöhe haben. Lassen Sie Ihr Kind mit einem scharfen Messer schneiden. Ein Stumpfes kann leicht zum Abrutschen und zu Verletzungen führen. Erklären Sie Ihrem Kind, dass es mit Tunnel- oder Krallengriff das Schneidgut festhalten soll, damit die Finger geschützt bleiben. Weisen Sie Ihre Kinder auf Gefahren in der Küche hin und ermutigen Sie sie, selbst tätig zu werden, um Sicherheit zu gewinnen.
Lassen Sie Ihr Kleinkind aber bitte nicht ohne Aufsicht kochen und stellen Sie Küchenregeln auf zum Umgang mit Arbeitsmitteln und Geräten!
- Haben sie Spaß beim Kochen!
Probieren Sie auch mal was Verrücktes mit Kindern aus! Kombinieren Sie verschieden Geschmäcker aus! In der Erwachsenenküche ist z. Zt. Schokolade mit Chilli ein Trend. Warum nicht mal einen Kräuterquark mit Gummibärchen dekorieren!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Leckere Kindgerechte Rezepte gibt es unter:
https://www.fitkid-aktion.de/rezepte/rezeptdatenbank/
https://eatsmarter.de/rezepte/partnerrezepte/in-form-rezepte
Diese INFORM-Rezepte sind auf die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und des Forschungsinstituts für Kinderernährung abgestimmt.
Seit mehr als 10 Jahren bieten wir Kurse für junge Eltern an. Dabei haben wir einen Referentenpool aufgebaut mit Referentinnen aus der Region: Unsere Ernährungsreferentinnen: Heike Gock, Antje Omert, Melanie Weber, Nicole Erfurth und im Bereich Bewegung Uli Schmittknecht oder Kornelia Schmidt.
Unsere Kurse finden an verschiedenen Orten in Schweinfurt statt oder im Landkreis z. B. in Schwebheim, Niederwerrn. Dabei arbeiten wir mit Partnern zusammen wie der VHS, den Familienstützpunkten oder Mehrgenerationenhäusern.
„Gesund und fit im Kinder-Alltag“ für Kitas
Wir haben unser Angebot auf die Zielgruppe Kindergartenkinder ausgeweitet: „Gesund und fit im Kinder-Alltag“ bietet mit ‚sechs Wegen zur kindgerechten Ernährung und Bewegung‘ Module an, die mit Eltern und Kindern über die örtliche Kindertagesstätte gebucht werden können. Vormerkungen dazu sind bei uns möglich. Anfragen bitte an Tel. 09721 80 87-10.
Foto: Klaudia Schwarz