Bad Kissingen: Vom Mittwoch, 5. November, bis Sonntag, 9. November, verwandelt sich das Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Bad Kissingen wieder in ein Paradies für Gamerinnen und Gamer jeden Alters. Bereits zum fünften Mal findet das beliebte KGames-Festival statt – ein buntes Mitmach-Event rund um Videospiele, Kreativität und Medienkompetenz.
„Mit dem KGames-Festival wurde ein Format geschaffen, das Bad Kissingen als innovativen Standort für Jugend- und Medienarbeit sichtbar macht“, betont Abteilungsleiter Peter Weidisch. Auch der Leiter des Referats Jugend, Familie und Soziales, Philipp Pfülb, freut sich über die Entwicklung: „Was in Pandemiezeiten als Experiment begann, ist heute fester Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders.“
Neue Technik, Retro-Flair und jede Menge Mitmach-Action
In diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf die neue Nintendo Switch 2, aktuelle Spielehits und mehr als 500 spielbare Titel freuen. Neben Klassikern wie „Mario Kart 64“ oder „Overcooked!“ warten zahlreiche Turniere – etwa im „Scribblenauts Showdown“ oder beim beliebten Switch-Bowling.
Auch das Workshop-Programm ist vielseitig: In der 8-Bit-Musikwerkstatt entstehen eigene Retro-Beats, im Pixel-Art-Kurs werden kreative Kunstwerke aus Klebeband gestaltet, und beim Workshop „Gaming ohne Grenzen“ geht es um barrierefreies Spielen, zum Beispiel mit alternativen Controllern. Neu dabei ist außerdem eine Pokémon Escape Box, bei der Teams gemeinsam Rätsel lösen, um hinter das Rätsel um den verschlossenen Pokémon-Rucksack zu kommen.
Virtual Reality, Let’s Plays und kreative Experimente
Wer tiefer eintauchen möchte, kann im VR-Workshop die Welt der PlayStation VR2 erleben oder in gemütlicher Runde bei den Let’s Play-Sessions mitfiebern – etwa bei einer gemeinsamen „Guitar Hero“-Runde auf der alten PS2 oder dem preisgekrönten Koop-Spiel „It Takes Two“.
Für diejenigen die gerne in nostalgischen Erinnerungen schwelgen ist der Retro-Bereich genau das Richtige: Hier können Klassiker wie die N64, der Atari, die Super Nintendo oder der Sega Mega Drive angespielt werden. Auch der altbekannte Game Boy feiert sein Revival.
Daneben lädt ein kleiner Gaming-Flohmarkt zum Stöbern ein. Im Außenbereich gibt es Pommes, Burger und Falafel-Wraps.
Engagement und Gemeinschaft als Herzstück
Das Festival lebt vom Einsatz vieler junger Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau, in den Workshops und im laufenden Betrieb tatkräftig unterstützen. „Das KGames-Festival war von Beginn an eine Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche – dieses Engagement ist das Fundament des Erfolgs der Veranstaltungsreihe“, so Philipp Pfülb.
Das vollständige Programm ist online abrufbar unter www.badkissingen.de/kgames.
Titelbild: Das Gaming-Festival KGames findet heuer zum fünften Mal in Bad Kissingen statt.
Foto Julia Wehner








