09721 387190 post@revista.de

Katharina Seuffert Sportlerin des Jahres

30.01.2013

Schonungen: Normalerweise platzt der Sitzungssaal des Rathauses bei den alljährlichen Sportlerehrungen regelmäßig aus allen Nähten. Heuer kam alles ganz anders. Im Ambiente der Alten Kirche sollten die Auszeichnungen in einem festlicheren und würdigeren Rahmen abgehalten werden. Neu ist auch das Programm, das aufgelockert und kurzweiliger gestaltet wurde: Den Anfang machte passend zur Jahreszeit ein junger Nachwuchsbüttenredner, Kevin Jung. Ein Kontrast bot Norbert Höchner, der als erfolgreicher Kickboxer verbotene Techniken im Nahkampf mit Bürgermeister Stefan Rottmann zeigte. Außerdem waren Vorführungen von Einradfahrerin Carolin Gehringer dabei, sowie eine musikalische Umrahmung der Gruppe Insaiter und Leitung von Johannes Wagner.

In einer kurzen Rede gab Rottmann die Marschrichtung für die künftigen Ehrenabende vor: Mit Bildern, Live-Vorführungen und Videobeiträgen soll der Rahmen interessanter gestaltet und der Sport besser dargestellt werden. Die Alte Kirche biete nicht nur eine hervorragende Atmosphäre, sondern auch entsprechende Technik, mit einem leistungsfähigen Beamer- und Soundsystem. Zukünftig sollen die Sportler und zu Ehrenden selbst mehr zu Wort kommen und ihre Erlebnisse bei den Wettkämpfen kurz schildern.

Völlig überrascht war Katharina Seuffert, als sie kurzerhand zur Sportlerin des Jahres gekürt wurde und gezwungener Maßen eine kurze Laudation halten durfte. Eigentlich fristet der Korbballsport in der Öffentlichkeit ein ehr unscheinbares Dasein: Gerade Fußball oder der erfolgreiche Ringersport steht unter besonderer medialer Beobachtung in der Gemeinde. Wie gut, dass es Katharina Seuffert gibt, die gerade im vergangenen Jahr eine Bilderbuch-Leistung hinlegte. Als Spielerin der Bayernauswahl der Jugend 19 brillierte sie beim Korbball-Deutschlandpokal im westfälischen Oerlingen. Vier Siege in vier Spielen, obendrein sorgte sie mit fünf Korbwürfen für wichtige Punkte und trug damit zum Titelgewinn bei.

Sportbeauftragter und 2. Bürgermeister Thomas Rösch zeigte sich ganz angetan von solch sportlichen Höchstleistungen: „In unserer heutigen Gesellschaft wird es immer wichtiger, eine Alternative zum Internet, Computerspiele & Co, vor allem im Jugendbereich zu bieten. Wir müssen diesem Trend, sich zu Hause abzukapseln und sich nur mit virtuellen Freunden zu treffen, entgegenwirken und unsere Jugend wieder aus diesem nur häuslichen Bereich heraus bekommen und Ihnen Alternativen bieten, sich mit anderen in direktem Kontakt zu messen und die Freizeit miteinander zu gestalten.“, sagte Rösch vor etwa 200 Gästen. Hier seien es vor allem unsere Vereine und Organisationen, in der Großgemeinde, die auf diesem Gebiet mit Ihrer Jugendarbeit hervorragendes leisten und wir wissen alle, die in diesem Bereich tätig sind, dass es für den Fortbestand immer wichtiger wird die Jugend frühzeitig anzusprechen und zu fördern und vor allen Dingen bei der Stange zu halten.“, so Rösch.

Die Riege der zu Ehrenden reichte vom Hockey, Kickboxen, Ringen, über Rudern, Golfen, Schwimmen und natürlich Fußball. Die drei Bürgermeister Stefan Rottmann, Thomas Rösch und Gerd Barthelmes hatten alle Hände voll zu tun. Beeindruckend wie jedes Jahr, waren die Titelgewinne von Dr. Lucy Kunz: Bei den internationalen Deutschen Meisterschaften für für Behinderte in Cooperation mit der National Paralympic Commoittee (Germany, Berlin) holte sie insgesamt fünf mal Gold, wie auch bei den Bayerischen Meisterschaften (Kurzstrecken). Überhaupt war der DLRG-Ortsverband der Verein mit den meisten zu Ehrenden. Norbert Höchner ist ein weiterer Athlet der aus der durch seine Titel besticht: Diesmal im Kickboxen. Beim World Championship in Orlando holte er Gold, genauso wie bei den internationalen Deutschen Meisterschaften (Simmern) und dem Deutschlandpokal (Öhringen). Seit 45 Jahren steht Herbert Barthelmes auf dem Rasen: Nicht als Fußballer, vielmehr als Schiedsrichter und erhielt für sein langes Wirken eine besondere Auszeichnung. Paula Schärringer ist erst sechs Jahre alt und ist als Gewinnerin von „Jugend Musiziert“ (Blockflöte) definitiv die Jüngste. Christopher Löffelmann heimste in der Leichtathletik wertvolle Titel ein (2x Bay. Meister 60 und 80 Meter Hürden, bzw. 2x Bay. Vizemeister 60 Meter Sprint und Mehrkampf Blocklauf). Schließlich ist auch noch Sarah Rinkowitz zu nennen: Bei den Special-Olympics der geistig und mehrfach Behinderten in München setzte sie sich durch und errang die Goldmedaille im Einzelschlag, sowie die Bronzemedaille im 9-Loch-Wettbewerb. Stolz sind die Bürgermeister auch über die beruflichen Auszeichnungen: Auch heuer waren wieder etliche IHK-Prüfungsbeste dabei, die mit einem Geschenk von der Gemeinde belohnt wurden.

Die Gitarrengruppe „Insatier“ trafen mit ihrem modernen Repertoire den Geschmack der Gäste, die sich am Ende des Ehrenabends bei einem Imbiss und Getränken stärken durften. Nun hofft die Gemeinde auch heuer wieder auf zahlreiche Erfolge und Titelgewinne und ruft schon jetzt dazu auf, Bildmaterial und Videos zu sammeln!

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Versteigerung am 4.6.2025 im Amtsgericht Schweinfurtca. 6 ha Ackerland und ca 1 ha Wald in den Gemarkungen von Ober-/Untereuerheim, WeyerInfos unter www.zvg-portal.de. Aktenzeichen 0801K0003/2024

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.nowak-foitzik.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: vhs-vo-geo.de