Erbshausen: Als Highlight für Interessenten und neue Mitglieder der Wirtschaftsjunioren, lud der Regionalsprecher Unterfranken, Volker Hummel am vergangenen Samstag zu einem gemeinsamen Juniorentag ein. Fast 30 Wirtschaftsjunioren aus der Region folgten der Einladung. Das Motto des Tages war: „Was machen eigentlich die Wirtschaftsjunioren?“. Unter den Teilnehmern waren Interessenten, aktive Mitglieder aber auch Förderer, die ihre Erfahrungen mit einbrachten. Sogar aus der Schweiz und aus dem fernen Mittelfranken waren Gäste angereist.
Nach ein paar einleitenden Worten der Gastgeberin Ines Bergauer (hw brauerei-service / Ines-Beerstore) legte Regiosprecher Volker Hummel los und führte kurzweilig durch das Programm. Er erklärte und veranschaulichte die fünf strategischen Erfolgspositionen des Bundesverbandes der Wirtschaftsjunioren. Im nächsten Teil stellte er den Aufbau des Verbandes – vom Kreis über den Landesverband bis hin zum Bundesverband und Weltverband vor. Nach einer kurzen Kaffeepause, die die Teilnehmer zum netzwerken nutzten, gab Isabelle Blaich einen Einblick in den Gesundheits-Dschungel. Das Auditorium stellte viele Fragen und es ergab sich eine schöne interessante Diskussion. Isabelle Blaich traf mit Ihrem Vortrag den Nerv vieler Junioren.
Im Anschluss an den Vortrag wurden noch Fragen rund um die Wirtschaftsjunioren beantwortet. Das Feedback zum Abschluss war durchweg positiv. Bemängelt wurde leider, dass nicht alle unterfränkischen Wirtschaftsjuniorenkreise vor Ort vertreten waren.
Alle Teilnehmer wünschen sich eine Wiederholung im nächsten Jahr. Zu guter letzt stärkten sich alle Teilnehmer auf dem 1. Craftbeer Festival in Erbshausen.