09721 387190 post@revista.de

Jüngste Kämmerin mit höchsten Qualifikationen

22.01.2013

Schonungen: Es war ein hartes Stück Arbeit, für die neue Schonunger Kämmerin Andrea Pfrang, die den Angestelltenlehrgang II nun erfolgreich beendet hatte. Von 2010 bis 2012 besuchte sie die Bayerische Verwaltungsschule: Insgesamt 720 Unterrichtsstunden dauerte die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin. Die Lehrgänge werden als dezentrale Ortslehrgänge mit Teilzeitunterricht in Würzburg und als Lehrgänge mit Vollzeitunterricht in Lauingen (Donau) durchgeführt.

Nun ist es also geschafft: Mit der sogenannten AL II- Prüfung erlangte sie nun die Voraussetzung zur Wahrnehmung der Aufgaben, welche für den Beamten des gehobenen Dienstes vergleichbar sind.

Bürgermeister und Gemeinderat setzen auf gut qualifiziertes Verwaltungspersonal: Seit 01. November 2012 gehört sie der Belegschaft im Rathaus an, vorher war sie als Stellv. Kämmerin in der Marktgemeinde Werneck tätig. „Sie hat sich in der Kürze der Zeit sehr gut eingearbeitet und setzt erste Ideen und Akzente um!“, lobt Bürgermeister Stefan Rottmann im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Außerdem hat sie als jüngste Kämmerin (27 Jahre) des Landkreises bereits die Federführung für die Haushaltsaufstellung übernommen: Voraussichtlich wird das Zahlenwerk Ende Februar verabschiedet.

Fast zeitgleich meisterte sie das Studium zur Betriebswirtin (VWA), welches sie nach 3-jähriger Studienzeit im September 2012 mit der abgelegten Diplomprüfung erfolgreich abschloss. An der VWA Würzburg-Schweinfurt studieren Berufstätige aus dem öffentlichen Dienst und der freien Wirtschaft, die eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen, Praxiswissen in ihrem Beruf erworben haben und sich durch ein Studium auf Universitätsniveau weiter qualifizieren möchten.

Durch die beiden berufsbegleitenden Fortbildungen, aber auch die berufliche Umorientierung, wurde Andrea Pfrang stark gefordert. Es war vor allem ein großes Freizeitopfer: Lehrveranstaltungen mussten besucht, Fachlektüren studiert und der Studienstoff nachbearbeitet werden. „Sie ist diesen Anforderungen in exzellenter Weise gerecht geworden und hat neben hoher fachlicher Qualifikation ein großes Maß an Durchhaltevermögen und Disziplin bewiesen.“, erklärte Bürgermeister Stefan Rottmann. „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“, erklärte Andrea Pfrang. Der Bürgermeister gratulierte und überreichte schließlich das Betriebswirt-Zeugnis (VWA) und die AL II- Qualifikation (Verwaltungsfachwirtin).

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche Garage in Grafenrheinfeld zu mieten. Nähe Friedrich Rückert Straße. Bitte unter Tel.Nr. 0178 713 4214 melden.

Anzeige


Weitere Informationen unter: sparkasse-sw-has.de/sonderkreditprogramm

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de