Landkreis Schweinfurt: Bereits zum sechsten Mal fanden im Landratsamt Schweinfurt die JugendFilmTage zum Themenfeld Sexualität, Liebe, Freundschaft und HIV/Aids statt. Eingeladen waren wieder Schulklassen aus Stadt und Landkreis der Jahrgangsstufen sechs bis neun – insgesamt nahmen diesmal wieder fast 400 Schülerinnen und Schüler das Angebot wahr. Durch Filmvorführungen und Mitmach-Aktionen wurden die Jugendliche motiviert, sich mit Themen der Sexualität und HIV auseinander zu setzen.
Landrat Harald Leitherer informierte bei der Eröffnung der JugendFilmTage, dass Ende 2012 etwa 78.000 Menschen mit einer HIV-Infektion in Deutschland leben. Alleine im vergangenen Jahr wurden knapp 2900 neu diagnostizierte HIV-Infektionen gemeldet. Der Landrat ermutigte die Jugendlichen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und im Bedarfsfall Hilfestellungen durch Lehrer oder auch die Beratungsstellen anzunehmen.
Im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes wurden dann für die Zielgruppe attraktive Filme gezeigt, die zum intensiven Austausch anregen sollen. Daneben wurden durch die begleitenden Mitmach-Aktionen vor und nach den Vorführungen spielerisch die Präventionsinhalte vermittelt. Die Jugendlichen konnten an Aktionen wie z. B. „Glücksrad“, „Nasencomics“ oder „Kondomführerschein“ mitmachen.
Neben der zweitägigen Veranstaltung sollen die Themen im Unterricht weiter vertieft werden: Lehrkräfte wurden durch begleitende und praxisorientierte Serviceangebote eingeladen, die Themen für die Schule nachhaltig zu erarbeiten.
Die JugendFilmTage 2012 sind eine Gemeinschaftsaktion der Staatl. anerk. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Schweinfurt, der Staatl. anerk. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Schweinfurt, der Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Sozialdienst kath. Frauen e. V. Schweinfurt, der Profamilia Schweinfurt, der Aidsberatung Unterfranken, der Aids-Beratung am Landratsamt/Gesundheitsamt Schweinfurt und der Staatl. Schulämter Schweinfurts mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Wer persönliche Fragen rund um Aids und Sexualität hat, kann sich täglich jeweils ab 10 Uhr an die anonyme Telefonberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden, Tel. 01805-555 444 (ca. 14 Cent/min aus dem Festnetz), oder im Internet unter www.aidsberatung.de.