09721 387190 post@revista.de

Jahreshauptversammlung des BHG

vom 07.02.2011 - 08:02 Uhr

Anzeige

Hambach: Seit 20 Jahren gehört Dieter Krückel (Stettbach) dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (kurz:BHG) an. Auf der Jahreshauptversammlung in Hambach ehrten Bezirksvorsitzender Michael Berghammer und Kreischef Josef Albert den Jubilar. Vor rund 30 Mitgliedern des Berufsverbandes der Wirte und Hoteliers in Stadt und Kreis standen die Jahresbilanz für 2010 und aktuelle Themen der Branche im Vordergrund.

Im Herbst war der hiesige Kreisverband Gastgeber der Landesdeligiertenversammlung des BHG. Nach einem gelungenen Auftakt – einer Original Schweinfurter Schlachtschüssel vom Brett – widmeten sich die 200 Abgeordneten aus den sieben bayerischen Bezirken den neuen Anforderungen am Berufsbild. Berghammer gab das große Lob des Präsidiums für die gelungene Versammlung an den Kreis und den Kreisvorstand weiter.

Michael Berghammer legte den Schwerpunkt seiner kurzen Ansprache auf die Arbeit des alten und neuen Präsidiums des BHG in München, Unter dem frisch gewählten Präsidenten Ulrich N. Brandl und dem großen Vorstand werde weiter an den gleichen Zielen gearbeitet. Den verminderten Steuersatz von sieben Prozent auch für die Gastronomie sieht Berghammer als wichtigen Meilenstein in den kommenden Jahren. Die Kreisstelle lobte er ausdrücklich für die geleistete Arbeit. Den Sommerempfang und die monatlich erscheinenden BHG-Nachrichten zählte er zu den erfolgreichen Innovationen „made in Schweinfurt“. Beinahe alle Kreise in Unterfranken hätten den Newsletter bisher eingeführt – auch wenn er dort nur einmal im Quartal erarbeitet werde.

In seinem Jahresbericht zählte Josef Albert die drei erfolgreichen Aktionswochen auf. Im April organisierte der Kreisverband kulinarische Bierwochen, im Juli fanden die vom Kreis initiierten unterfränkischen Bratwurstwochen statt und im Herbst (Oktober & November) warben Wirte, Winzer und Allianzen für Wild und Rotweine aus der Region. Zu den Highlights im Wirtejahr zählen der Sommerempfang, das Sommerfrühstück, die Wallfahrt zum Kreuzberg und die gemeinsame Weihnachtsfeier. Der Lichthof der Kunsthalle war gut gefüllt, als der – inzwischen ausgeschiedene – BHG-Präsident Siegfried Galle beim Sommerempfang einen aktuellen Statusbericht über die Lage der Gastronomie im Freistaat skizzierte. Auch das gemeinsame Frühstück im Schweinfurter Brauhaus wurde von vielen aktive und ehemaligen Kollegen genutzt, um sich über Bier und Bierbrauen zu informieren. Als „willkommene Auszeit“ bezeichnete Josef Albert die Wallfahrt zum Kreuzberg. Er empfahl seinen Kollegen, am 10. Oktober 2011 den Weg zum „heiligen Berg der Franken“ gemeinsam zu gehen. Zum Jahresabschluss erfreuten sich die Wirtsleute an einer stimmungsvollen Feier in der Grafenrheinfelder Amtsvogtei.

Bier- und Wildwochen gehen 2011 in die nächste Runde

Im neuen Jahr will der Kreisverband den erfolgreichen Weg weiter beschreiten, versprach Josef Albert den anwesenden Mitgliedern. Im April werden Brauereien aus der Region und rund zwanzig Gaststätten wieder zu den Bierwochen einladen, im Herbst haben sich Winzer und Wirte auf eine Neuauflage der Wild- und Rotweinwochen geeinigt. Auch die Allianzen der Region sollen diese Aktion wieder begleiten. Einen Ort für den Sommerempfang konnte Albert noch nicht nennen. Sicher ist lediglich, dass man diesmal in den Landkreis lade, die Gespräche mit den Gemeinden werden derzeit geführt. Keine Wiederholung gibt es für die unterfränkischen Bratwurstwochen. Weder die neun unterfränkischen Kreise, noch die Nachbarbezirke aus Mittel- und Oberfranken konnten sich auf eine Neuauflage einigen.

Natürlich, so Albert, lade man auch 2011 wieder zu den Treffpunkten ein. Er bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Wolfgang Weide, der den Stammtisch organisiert, bei seinem Stellvertreter Edmund Beck, der für Aktiven-Frühstück und Sommerfrühstück verantwortlich zeichnet und bei Schriftführerin Sabine Böhm, die den allmonatlichen Gedankenaustausch der Wirtsfrauen ins Leben gerufen hatte. Bei den drei regelmäßigen Treffs, bei den Sitzungen der Gremien und den öffentlichen Auftritten will der BHG wie schon 2010 für die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks sammeln. 1.000 Euro waren im vergangenen Jahr zusammen gekommen.

Juristische Ratschläge aus erster Hand gab Michael Schwägerl, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Bezirksstelle. Die schwere Suche nach geeignetem Personal könnte durch die Öffnung des Arbeitsmarktes in osteuropäische Nachbarländer erleichtert werden könne. Schwägerl möchte sich um eine Zusammenarbeit mit Tschechien bemühen.

GEMA, VG Media und Vieles mehr

Mit dem neuen Rundfunkstaatsvertrag – so berichtete Schwägerl – kommt Bewegung in die GEMA-Gebühren für Hotels und Musikgastronomie. Bei all den Ansprüchen aus dem Urheberrecht wünschen sich gerade die Hoteliers eine einfachere Regelung. Auf Dauer sollten alle Forderungen mit einem Pauschbetrag abgegolten werden können. Davon sei man allerdings noch ein Stück weit entfernt, räumte der BHG-Rechtsanwalt ein. Der vorliegende Entwurf des Rundfunkstaatsvertrages verspreche allerdings eine Kostensenkung für die Betriebe.

Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband setzt sich für die gültige Sperrzeitregelung ein. Der Absicht von Kreisen, Stätten und Gemeinden durch eine Satzung die Öffnungszeiten zu verkürzen, erteile der BHG eine klare Absage. Verstöße einzelner Betriebe könne man ohne Satzung besser bekämpfen. Schwägerl empfahl Fortbildungen im Bereich der Hygiene, sprach sich für die Teilnahme an Kursen des Bezirkes aus und forderte die Betriebe auf, sensibel mit WLan, Hot Spot und die Internetnutzung von Gästen umzugehen. Das Projekt „Movelo“ will der BHG in Unterfranken fördern und hofft auf die Unterstützung von Hoteliers und Gastwirten aus dem Bezirk.

Diese und die nächste Jahreshauptversammlung bleibt ohne Neuwahlen. 2010 war der neue Kreisvorstand erstmals für drei Jahre – also bis 2013 – gewählt worden.

Bild: Edmund Beck (stellv. Vorsitzender der Kreisstelle), BHG Bezirkschef Michael Berghammer und der Schweinfurter Vorsitzende Josef Albert überreichten Dieter Krückel (zweiter von rechts) die Ehrenurkunde des Verbandes und den Gutschein der Kreisstelle. (Foto:BHG Schweinfurt)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.landkreis-schweinfurt.de/karriere

×