Das Fachzentrum für Rinderhaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt zeigt Mutterkuhhaltern aus Unterfranken Möglichkeiten auf, die Arbeit beim Füttern und Einstreuen ihrer Tiere zu reduzieren. Dafür trafen sich die Mitglieder der fränkischen Arbeitskreise Mutterkuhhaltung sowie viele interessierte Landwirte auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Klingenhof GbR von Lothar und Andreas Erhard in Wartmannsroth.
Hier werden 50 Mutterkühe nach ökologischen Richtlinien versorgt. 1000 Tonnen Stroh, Heu und Silage müssen dafür im Jahr bewegt werden – von Hand eine harte körperliche Arbeit. Das Fachzentrum stellte verschiedene Geräte vor, die sowohl Strohballen im Liegebereich der Tiere einstreuen als auch Siloballen für die Fütterung abwickeln und im Trog vorlegen können. Die Möglichkeiten der Kraft- und Zeiteinsparung stieß bei den über 100 anwesenden Landwirten auf großes Interesse. Weitere Veranstaltungen des Fachzentrums mit praktischen Tipps für Landwirte finden Sie auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt. http://www.aelf-sw.bayern.de/