Landkreis Bad Kissingen: Der Erdumfang am Äquator beträgt ungefähr 40.000 Kilometer. Zusammen sind die 43 aktiv Radelnden des Teams TV/DJK Hammelburg 20.226 Kilometer gefahren. Damit hätten sie die halbe Erde umrunden können. Für diese Leistung wurden sie im Rahmen des Stadtradelns 2025 als bestes Team ausgezeichnet. „Nebenbei haben die Teilnehmenden aus diesem Team auch noch die meisten Kilometer pro Kopf gesammelt. Sie können deshalb zurecht stolz auf ihre Leistungen sein und haben den Preis für das beste Team mehr als verdient“, sagte Landrat Thomas Bold. Er ist mit der Entwicklung der Teilnehmerzahlen sehr zufrieden. „Als wir 2022 zum ersten Mal als Landkreis am Stadtradeln teilgenommen haben, hatten wir gerade einmal 834 Teilnehmende. In diesem Jahr sind wir bei 1.313 aktiven Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer angelangt. Auch im Vergleich zu letztem Jahr hat sich die Zahl nochmals um knapp 250 gesteigert. Das ist Ansporn und Motivation für nächstes Jahr.“
Neben dem besten Team wurde auch der Fahrer mit den meisten Kilometern geehrt. Dieter Limpert hat für das Team TV/DJK Hammelburg mit insgesamt 21 Fahrten 2.859 Kilometer gesammelt. „Dies ist eine beeindruckende Leistung. Mit der gefahrenen Distanz hätten Sie problemlos den gesamten Mittelmeerraum umweltschonend erreichen können“, zeigte sich der Landrat beeindruckt. Auch die beste Radfahrerin wurde in diesem Jahr zum ersten Mal separat ausgezeichnet. Mit 908 gefahrenen Kilometern und 26 Fahrten ging die Auszeichnung an Petra Heurich vom DJK Kothen Rad’l Team. Wie schon im letzten Jahr wird auch die beste Schulklasse geehrt. Dafür stellt die VR-Bank ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro für die Klassenkasse bereit. Den Preis heimste die 6a der Mittelschule Hammelburg mit 2.513 geradelten Kilometern ein. Die Siegerehrung dafür findet noch separat statt.
Die Zahlen beweisen: Radfahren erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Die Teilnehmerzahl von letztem Jahr konnte nochmals getoppt werden. Allerdings wurden im Vergleich zu 2024 etwas weniger Kilometer gefahren. Das schmälert die Leistungen aus diesem Jahr jedoch keineswegs: In 18.998 Fahrten wurden insgesamt 212.359 Kilometer zurückgelegt. Das bedeutet, dass im Zeitraum des Stadtradelns vom 5. Mai bis zum 25. Mai jeder Teilnehmende durchschnittlich fast 162 Kilometer gefahren ist. Damit konnten insgesamt 35 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden werden. Zur Einordnung: Das entspricht in etwa sechs Hin- und Rückflüge nach Australien. Nebenbei trägt Radfahren auch zur Lärmvermeidung, der Entlastung von Verkehrsnetzen und Infrastruktur sowie der Gesundheitsförderung bei. Damit profitiert sowohl die Gesellschaft als auch jeder Einzelne vom regelmäßigen Treten in die Pedale.
Titelbild: Landrat Thomas Bold (von links) gratuliert den Einzelsiegern des Stadtradelns, Dieter Limpert und Petra Heurich (vordere Reihe). Auch Laura Neulitz (Klimaschutzkoordinatorin, Landratsamt Bad Kissingen) und Leonie Hassenjürgen (Klimaschutzmanagerin, Landratsamt Bad Kissingen) freuen sich über die rege Teilnahme am Stadtradeln.
Bild 2: Stellvertretenden für ihre Teamkollegen kam ein Teil des siegreichen Teams TV/DJK Hammelburg zur Preisverleihung.
Fotos: Landkreis Bad Kissingen/Lena Metz