Fladungen: Unter dem Jahresmotto des Freilandmuseums „Wo der Müller ein Fass aufmacht…“ wird am Sonntag 29. Juni um 11 Uhr das im Freilandmuseum gebraute Museumsbier zum ersten Mal in der Saison 2014 ausgeschenkt. Das einzigartige Museumsbier wurde zum Tag des Bieres am 23. April im Kommunbrauhaus aus Alsfeld im Freilandmuseum hergestellt. Nun ist das Bier gereift und bereit zum Ausschank. Passend zum Bieranstich können im Brauhaus neue Informationstafeln zum Brauprozess präsentiert werden.
Das im Museum selbst gebraute Bier wird zum Bieranstich mit einem Fest gefeiert: Der Musikverein Fladungen sorgt für musikalische Unterhaltung und übernimmt die Bewirtung. Nach dem Anstich zeigt um 11:30 Uhr die Volkstanzgruppe des Rhönklub Fladungen im Rahmen der „Fränkischen Woche“ ihr Können. Die Tanzgruppe führt regionale, traditionelle Volkstänze vor. Daneben erfahren die Zuschauer, woher die Tracht der Tänzerinnen und Tänzer stammt. Außerdem sind wieder die historischen Traktoren der Schlepperfreunde Main-Franken zu Gast, die im Gelände des Freilandmuseums besichtigt werden können. Auch 2014 freut man sich auf das bernsteinfarbene Museumsbier. Zum Bieranstich kann man sich nun überzeugen, ob der Brauerspruch „Gott gebe Glück und Segen drein!“ für das Fladunger Bier zutrifft und es gelungen ist.
Zum Fest am 29. Juni wird das mit Unterstützung von Rother Bräu im Museum gebraute, obergärige, dunkle Bier zum ersten Mal ausgeschenkt. Danach kommt das Bier über die Museumssaison bei Festen wie dem Großen Museumfest am 30. und 31. August und im Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ zum Ausschank. Für die Präsentation des Brauprozesses im Kommunbrauhaus aus Alsfeld wurden anschauliche Infotafeln erstellt, die zum Bieranstich präsentiert werden können. Die Tafeln entstanden im Rahmen einer Projektarbeit von Jonas Zirk, der momentan im Freilandmuseum Fladungen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert.
Unter Mithilfe der Museumspädagogin Anne Kraft wurde auf leicht verständliche Weise erarbeitet, wie das Bierbrauen in einzelnen Schritten funktioniert. So können sich Besucher nun im Brauhaus auch über den Brauprozess informieren, wenn gerade nicht gebraut wird.
Weitere Informationen unter www.freilandmuseum-fladungen.de oder Tel. 09778 – 91 23 0.