09721 387190 post@revista.de

Hochmodern hinsichtlich Pädagogik, Architektur und Nachhaltigkeit – Der Grundstein für das Schulzentrum Hammelburg wurde gelegt

vom 01.07.2025 - 16:07 Uhr

Anzeige

Hammelburg: „Zukunft beginnt HIER“ steht auf dem Grundstein, den Landrat Thomas Bold heute am neuen Schulzentrum in Hammelburg enthüllt hat. In einer feierlichen Zeremonie verlegte er den Stein gemeinsam unter anderem mit Innenstaatssekretär Sandro Kirchner und Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth auf einen Betonwürfel, der später ins Fundament des Gebäudes eingelassen wird. Zusammen mit einer Zeitkapsel, die unter anderem die heutige Tageszeitung, Pläne der Architekten sowie Münzen und eine Liste der aktuellen Kreistagmitglieder enthält.

„Der Campus ist nicht nur auf den ersten Blick ein hochmoderner Gebäudekomplex“, betonte Landrat Thomas Bold in seiner Rede. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, 100 Prozent erneuerbare Energien einzusetzen: Wir belegen alle Flächen, die sich dafür eignen, mit Photovoltaik. Außerdem setzen wir Geothermie ein. Es steht also ganz klar eine moderne und ökologische Ausrichtung im Fokus.“ Auch das pädagogische Konzept der Cluster sowie eine Ganztagsbetreuung werden in den Campus Einzug halten, die Verkehrsanbindung für Schule und Sportzentrum wird neu geregelt.

Der Landrat dankte den Mitgliedern des Kreistags sowie des Kulturausschusses dafür, dass sie „die Haushaltsmittel für dieses zukunftsweisende Bauprojekt bereitgestellt haben. Es ist das größte Schulprojekt, das wir bisher im Landkreis durchgeführt haben.“ Bolds Dank galt auch dem Stadtrat Hammelburg für die Unterstützung sowie dem Freistaat Bayern. 

Dieser fördert das Projekt mit über 30 Millionen Euro „und schafft so optimale Rahmenbedingungen für die Bildung in Bayern“, sagte Sandro Kirchner in seinem Grußwort. „Ich war etwas verwundert, als ich die ein oder andere Nachricht über den Bau des Schulzentrums gelesen habe. Es wäre kurzsichtig, wenn der Landkreis jetzt nicht investiert! Es ist im Übrigen auch seine Pflichtaufgabe als Schulaufwandsträger. Und es ist die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt. Später jammern wir dann wieder, wenn wir eine alte Substanz haben und vergessen wurde, zu sanieren. Kompliment an den Landrat und die Kolleginnen und Kollegen des Kreistags, dass sie für den Landkreis diesen Akzent setzen, getreu dem Motto: Standort, besser.“ 

Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth freute sich, dass gut ein Jahr nach dem Spatenstich nun der Grundstein für den Campus gelegt werden konnte. „Durch das Schulzentrum erfährt Hammelburg nicht nur eine enorme Aufwertung als Schulstandort, wir bekommen auch ganz neue innerstädtische Entwicklungsmöglichkeiten und können noch mehr auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen.“

Insgesamt rund 1.000 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell das Frobenius-Gymnasium, die Jakob-Kaiser-Realschule sowie das Sonderpädagogische Förderzentrum. Obwohl die Schulen eng beieinander liegen, hat sich jede Schule „für sich“ entwickelt – lediglich die Sportanlagen werden gemeinsam genutzt. Das soll sich in Zukunft ändern: „Das bisherige ‘Nebeneinander‘ soll zu einem künftigen ‘Miteinander‘ entwickelt werden“, sagt Bold. „Ziel des neuen Campus ist eine funktionale und pädagogisch sinnvolle Zusammenarbeit einzelner Schulbereiche und ein harmonisches und verständnisvolles Miteinander der verschiedenen Schultypen. Dabei sollen die Eigenständigkeit und der Charakter der verschiedenen Schularten aber deutlich erkennbar bleiben – auch in der baulichen Gestaltung.“ Herzstück des Campus sollen der Campusplatz und die Mensa werden, beides ein Treffpunkt für alle Schülerinnen und Schüler.

Bis Ende des Jahres sollen das Richtfest gefeiert und die Gebäudehülle geschlossen werden, sodass Anfang 2026 mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Für September 2027 ist der Einzug der Gymnasiasten und Lehrkräfte geplant.

Das Schulzentrum Hammelburg

Auf einer sieben Hektar großen Fläche entsteht am Stadtrand von Hammelburg ein zukunftsorientiertes Schulzentrum. Im ersten Bauabschnitt werden Gymnasium, Mensa, Zweifachsporthalle sowie Sport- und Freianlagen realisiert. Dafür werden rund 79 Millionen Euro veranschlagt. Parallel wird in Bauabschnitt 2 die Realschule geplant und anschließend umgesetzt. Langfristig soll auch das Förderzentrum in den Campus integriert werden (BA 3).

 

1: Landrat Thomas Bold, Innenstaatssekretär Sandro Kirchner und Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth befüllen die Zeitkapsel.

2: Vorsichtig legen Landrat Thomas Bold, Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth, Klaus Gundelach (Firma Burger Bau GmbH), Andreas Fuchs (Landratsamt Bad Kissingen, Leiter Bautechnik) und Innenstaatssekretär Sandro Kirchner den Grundstein auf den Betonsockel.

Der Grundstein fürs Schulzentrum Hammelburg ist gelegt (von links): Andreas Fuchs (Landratsamt Bad Kissingen, Leiter Bautechnik), Innenstaatssekretär Sandro Kirchner, Landrat Thomas Bold, Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth und Klaus Gundelach (Firma Burger Bau GmbH).

Fotos (Nathalie Bachmann):

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: craheim.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×