09721 387190 post@revista.de

Historische Höfe öffnen ihre Tore

vom 31.05.2010 - 09:05 Uhr

Anzeige

Landkreis Rhön-Grabfeld: Bereits zum vierten Mal lädt die Kulturagentur Rhön-Grabfeld unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Habermann zu einer „Fränkischen Woche“ im Landkreis Rhön-Grabfeld ein.

In diesem Jahr öffnen vom 13. bis 20. Juni 2010 zahlreiche historische Höfe in zwölf Dörfern und Gemeinden in Rhön und Grabfeld ihre Pforten und bieten typisch Fränkisches zum Zuschauen und Mitmachen mit Musik, Vorträgen, Theater, Ausstellungen und Erzählungen in Mundart.

Auftaktveranstaltung im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Der offizielle Startschuss für die diesjährige Veranstaltungsreihe der Kulturagentur fällt am 13. Juni im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen zusammen mit dem 12. Unterfränkischen Mundarttag. Ab 12.45 Uhr startet im Gasthaus des Fladunger Museumsdorfs ein buntes Programm mit Mundart aus Gressthal, Geschichten aus dem Spessart, Theater aus Gefäll, Katzenbach, Burkardroth, Geldersheim, Großeibstadt, Volkstanz aus Salz und Fladungen, Dorfgeschichten aus Ostheim u.v.m.

Einmal quer durch den Landkreis

Quer durch den Landkreis führt die Fränkische Woche ihre Besucher. Nach dem Auftakt in Fladungen folgt am 14. Juni die Eröffnung einer Fotoausstellung „Fränkische Höfe“ in den Museen in der Schranne in Bad Königshofen mit anschließenden „Fröhlichen Singen“ Schlundhaus Bad Königshofen. Am 15. Juni lockt der Fronhof in Mellrichstadt mit Rosenköstlichkeiten, während der Fränkische Hof in Aubstadt zum Offenen Wirtshaussingen einlädt. Am 16.Juni führt die Fränkische Woche in das Schloss von Neustädtles, das Führung und Besichtigung anbietet. Im Vierseithof in Oberstreu erklingen am 17. Juni zünftige Blasmusik, Chorgesang und Mundart. Der Innenhof des Klosters Wechterswinkel bildet am 18. Juni die Kulisse für Picknick, Mundart und Konzert. Am 19. Juni öffnet dann der historische Innenhof der Burgapotheke in Ostheim seine Pforten und präsentiert Rhöner Kräuter und Pflanzen. Nur einen Katzensprung entfernt lädt auch das Ostheimer Wagnereimuseum Stapff zu Erzählungen von Handwerk und Gehöft anno dazumal. Weiterhin steigt in der Taubenmühle in Brendlorenzen ein kulinarisches Weinfest mit Weinprobe und Liedern. Die Abschlussveranstaltungen der 4. Fränkischen Woche finden am 20. Juni im Fränkischen Hof in Aubstadt mit Oldtimer-Traktor-Treffen und Besichtigung der alten Pferdeställe und im Zehnthof in Niederlauer mit Frühschoppen, Kunsthandwerk, Straßenmusik, Modenschau und Zauberkunst statt. Gleichfalls bietet das Fränkische Freilandmuseum zum Abschluss Erlebnisführungen an der Hofstelle Trappstadt an.

Kulinarisches kommt nicht zu kurz

Auch Speis und Trank kommen bei der Fränkischen Woche nicht zu kurz. Neben Kultur, Musik, Ausstellungen und Geschichten aus dem nördlichsten Landkreis in Franken bewirten die Initiatoren ihre Gäste mit typisch fränkischen Spezialitäten. Zudem halten das Schlundhaus in Bad Königshofen und der Fränkische Hof in Aubstadt während der gesamten Fränkischen Woche vielerlei Spezialitäten parat. Wer die Kalorien gleich wieder loswerden möchte, kommt einfach zu Fuß oder mit dem Rad zu den Veranstaltungsorten, die allesamt günstig an Wander- und Radwanderwegen liegen.

Gratis-Programmheft

Erstmals unterstützt und fördert der Bezirk Unterfranken die Veranstaltungsreihe, die anschaulich aufzeigt, wie Bräuche, Traditionen und Gewachsenes aus der Region heute gelebt und erfahren werden. „Möglich wird die Fränkische Woche nur durch die zahlreichen Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Museen, Kultureinrichtungen und Gastronomiebetriebe“, unterstreicht Dr. Astrid Scherpf von der Kulturagentur Rhön-Grabfeld. Die vielfältigen Aktivitäten wurden erneut in einer übersichtlichen Broschüre gebündelt, die ab sofort in vielen öffentlichen Einrichtungen, Tourismusinfos und Gemeinden gratis für Interessenten ausliegt. Weitere Informationen auch im Internet unter www.fraenkischewoche.de sowie über die Tourismus GmbH Bayerisch Rhön, Tel. 09771/94 670.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.blaurock.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.fensterbauziegler.de

×