09721 387190 post@revista.de

Heute Schüler – morgen Boss! Der Deutsche Gründerpreis für Schüler macht’s möglich

08.02.2013

Schweinfurt: Es geht wieder los: Schüler ab 16 Jahren können sich für Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel bewerben. Für vier Monate – von Januar bis Mai 2013 – dreht sich dann alles um das Thema Unternehmertum. In Teams können die Jugendlichen ihre eigene fiktive Firma gründen und spielerisch testen, ob sich ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen lässt. Dazu müssen sie – wie im richtigen Leben – einen Businessplan erstellen, der von Experten geprüft und beurteilt wird. Jedes Team, das am Planspiel teilnimmt und alle Aufgaben vollständig ausarbeitet, erhält eine individuelle schriftliche Beurteilung seines Geschäftskonzepts. Darin steht, was gut ausgearbeitet wurde und wo Schwachstellen sind. Eine Jury aus Vertretern der Partner stern, Sparkassen, ZDF, Porsche sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ermittelt zum Schluss die bundesweit zehn besten Geschäftskonzepte.

Und so geht’s: Anhand von neun aufeinander aufbauenden Aufgaben, die von Januar bis Mitte Mai Schritt für Schritt per E-Mail gestellt werden, entwickeln die Teams ein umfassendes Geschäftskonzept für ihr Unternehmen – von der Geschäftsidee über die Marktanalyse und Finanzierung bis hin zu Marketingmaßnahmen. Spielplattform ist das Internet.

Unterstützt werden die Schüler während der Spielphase von der Sparkasse, ihrem betreuenden Lehrer sowie von einem Unternehmerpaten, den sich jedes Team selbst suchen muss.

Am 7. Februar 2013 fand in der Sparkasse Schweinfurt die Kickoff-Veranstaltung zur Einstimmung auf die bevorstehenden Aufgaben statt. Während der Auftaktveranstaltung wurden die Geschäftsideen der 15 Teilnehmerteams vorgestellt.

Die Spielgruppen der Region Schweinfurt kommen vom Walther-Rathenau-Gymnasium, von den Privaten Schulen Schwarz, von der Friedrich-Fischer-Schule sowie vom Bayernkolleg Schweinfurt.

Informationen zum Deutschen Gründerpreis für Schüler finden Sie unter www.sparkasse-sw.de. Noch bis zum 18. Februar 2013 ist eine Bewerbung für Jugendliche von allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt möglich.

Der Einsatz lohnt sich: Die zehn besten Teams werden im Juni 2013 zur Bundessiegerehrung eingeladen und erhalten Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Das Sieger-Team wird im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin in der Kategorie „Schüler“ ausgezeichnet. Die fünf besten Teams fahren im September 2013 außerdem ins Future Camp, ein speziell für die Teilnehmer entwickeltes Management- und Persönlichkeitstraining.

In der Sparkasse Schweinfurt werden Ende Juni die regionalen Sieger ausgezeichnet. Die drei Besten in Schweinfurt können sich über Prämien in Höhe von 200 €, 150 € und 100 € freuen. Darüber hinaus gibt es Teilnahmezertifikate und Siegerurkunden. Diese sind vor allem als exzellente Referenzen für den Berufseinstieg sehr beliebt.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Versteigerung am 4.6.2025 im Amtsgericht Schweinfurtca. 6 ha Ackerland und ca 1 ha Wald in den Gemarkungen von Ober-/Untereuerheim, WeyerInfos unter www.zvg-portal.de. Aktenzeichen 0801K0003/2024

Anzeige


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de