Bad Kissingen: 20 neue Auszubildene sind am Montag, dem 1. August 2011, bei der Heiligenfeld GmbH in Bad Kissingen in ihr Berufsleben gestartet. Begrüßt wurden sie vom Kaufmännischen Direktor Fritz Lang, seiner Frau Maria, den Ausbildungsbeauftragen Stefanie Schumm und Michaela Männl sowie von allen Abteilungsleitern des Unternehmens. Auch die „älteren“ Auszubildenden waren vor Ort, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück vorzustellen.
In seiner Begrüßungsansprache wünschte Fritz Lang den neuen Azubis einen gelungenen Start ins Berufsleben und ging kurz auf die Entwicklung Heiligenfelds ein: „Gestartet haben wir mit 25 Mitarbeitern. Mittlerweile sind wir über 600 in Bad Kissingen. Hinzu kommen cica 100 Angestellte in unserer Klinik in Waldmünchen.“ Als reinem Familienbetrieb sei es ihnen ein besonderes Anliegen, die eigene regionale Verantwortung wahrzunehmen und Ausbildungsplätze zu schaffen, so Lang weiter. Maria Lang gab den Auszubildenden ein Gedicht über die Bewältigung von neuen Herausforderungen mit auf den Weg.
Ausbildung hat Tradition
Die Ausbildung in Heiligenfeld hat lange Tradition. Noch bevor das Café „Fürst Bismarck“ 1990 in die Fachklinik Heiligenfeld umgebaut wurde, integrierte die Familie Lang Auszubildende in den Betrieb. Mittlerweile werden über 50 junge Menschen in den Berufen Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Hotelfachfrau/-mann, Köchin/Koch, Med. Fachangestellte, Sport- und Fitnesskauffrau/-mann ausgebildet. Zudem werden ein duales Studium zum Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement und zum Ernährungswissenschaftler angeboten. Die Heiligenfeld GmbH ist der größte private Arbeitgeber in der Region Bad Kissingen.
Patensystem zur Eingewöhnung
Damit den Neuen der Einstieg möglichst leicht gestaltet wird, gibt es in Heiligenfeld ein Patensystem. Jeder Neuling bekommt einen Paten aus den „älteren“ Azubis an die Seite, der ihn bei allen Fragen unterstützt. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück hatten die Paten ihren ersten großen Einsatz: Sie zeigten ihren neuen Kollegen die Klinikgebäude und beantworteten geduldig alle auf sie einströmenden Fragen. Nachmittags rundete eine Stadtführung in Bad Kissingen das umfangreiche Programm des ersten Arbeitstages ab.
In den nächsten drei Jahren erwartet die Berufseinsteiger eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hohem Praxisbezug: Der Ausbildungsplan sieht vor, dass alle Azubis durch verschiedene Abteilungen rotieren und dort in die Arbeitsprozesse eingebunden werden. Der Berufsschulunterricht wird ergänzt durch hausinterne Weiterbildungen, die die gelernten Inhalte mit der Heiligenfelder Praxis verknüpfen, ergänzt.